Langenbruck

100.000 Euro Sachschaden bei Unfall auf der A9

19. Dezember 2024 , 12:15 Uhr

Hoher Sachschaden und 8 beteiligte Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfalls heute Morgen auf der A9 in Richtung Nürnberg. Auf Höhe Langenbruck löste ein Überholmanöver eine Kette von Unfällen aus. Dabei waren insgesamt 5 Autos und 3 Lkw beteiligt. Der 35jährige Unfallverursacher aus Schrobenhausen wurde mittelschwer verletzt, zwei weitere Personen leicht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf insgesamt 100.000 Euro.
Die Autobahn war zeitweise komplett gesperrt, die Aufräumarbeiten dauerten rund dreieinhalb Stunden.

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 Unfall mit Schwerverletztem In Pfaffenhofen ist ein Mann bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein 45jähriger aus dem Raum Pfaffenhofen hat gestern beim Abbiegen den Wagen eines 48jährigen aus Reichertshausen übersehen. Bei der massiven Kollision wurde der 48jährige in seinem Auto eingeklemmt. Er wurde von der Feuerwehr geborgen und in die Ilmtalklinik gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide 31.10.2025 Positive Ausbildungsmarkt-Bilanz Der Ausbildungsmarkt in der Region bleibt stark – diese Bilanz hat die Ingolstädter Agentur für Arbeit für dieses Jahr gezogen. Insgesamt haben Betriebe in Ingolstadt und den drei umliegenden Landkreisen 3.824 Stellen gemeldet, das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von viereinhalb Prozent. Zum Stichtag am 30. September waren davon noch 491 Stellen unbesetzt, 30.10.2025 Termine für Bürgerversammlungen Insgesamt vier Bürgerversammlungen gibt es in diesem Jahr in Pfaffenhofen. Jetzt hat die Stadt die genauen Termine bekannt gegeben. Los geht’s am Montag den 24. November in Tegernbach, es folgen Affalterbach am 1. Dezember und Uttenhofen am 3. Dezember. Der Abschluss der Pfaffenhofener Bürgerversammlungen ist dann am Donnerstag den 4. Dezember im Festsaal des Rathauses. 30.10.2025 Deutlich weniger Flächen für Windkraft Im Planungsausschuss der Region Ingolstadt ist gestern die Windkraft großes Thema gewesen. Dabei wurden die geänderten Pläne zum Ausbau vorgestellt, demnach fällt bei uns rund ein Drittel der eigentlich ins Visier gefassten Flächen weg. Vor allem im Landkreis Eichstätt sind mit der neuen Planung nun wesentlich weniger Windräder vorgesehen. Grund dafür ist das Militär, die