Ingolstadt

142 Tonnen zusätzlicher Müll

28. Februar 2025 , 05:08 Uhr

An den Wertstoff-Sammelstellen in Ingolstadt werden immer mehr Abfälle einfach so abgestellt – im vergangenen Jahr waren es 142 Tonnen, die zusätzlich weggeräumt und entsorgt werden mussten, so die Ingolstädter Kommunalbetriebe. Jetzt gibt es an allen Standorten Hinweisschilder auf das Abladeverbot von Abfällen. Ertappte Müllsünder müssten künftig mit einem Ordnungsgeld von 300 Euro rechnen und noch die Kosten der Entsorgung bezahlen. Außerdem können die Ingolstädter volle Container und Verunreinigungen über einen QR-Code auf dem Hinweisschild anonym melden.

Rund 120 Wertstoffinseln sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Diese Containerstandorte sammeln gut erhaltene und noch tragbare Textilien und Schuhe, nach Farben sortiertes Altglas und je nach Standort auch Elektrokleingeräte ohne Akkus und Batterien oder Papier und Kartonagen.

Die INKB bitten, auch keine Flaschen oder Kleidersäcke vor die Container zu stellen. Diese können sonst nicht mehr wiederverwendet und recycelt werden und sind ebenfalls eine unerlaubte Ablagerung. Sind die Container voll, wird empfohlen eine andere Wertstoffinsel aufzusuchen.
Alle Standorte der Wertstoffinseln sind in der kostenfreien INKB Abfall Planer-App und im Internet unter www.in-kb.de/abfallsammelstellen zu finden.
Weitere Fragen beantworten gerne die Abfallberater der INKB unter 0841/305-37 21.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Schockanrufer erfolgreich - 8.000 Euro weg Zur Zeit sind bei uns in der Region wieder zahlreiche Schockanrufer aktiv, leider auch mit Erfolg. Gestern fiel eine Rentnerin in Eitensheim auf die bereits übliche Masche mit einem angeblichen tödlichen Verkehrsunfall ihrer Tochter rein. Der Anrufer forderte eine hohe Kaution, da die Frau diese Summe aber nicht hatte, ließ er sich auf die Übergabe 17.07.2025 Greifvogel absichtlich vergiftet Die Pfaffenhofener Polizei untersucht zur Zeit einen traurigen Fall. Wie jetzt bekannt wurde, fand man bereits im Mai in der Nähe von Gerolsbach einen toten Rotmilan. Jetzt liegt das Ergebnis der Untersuchung durch verschiedene Institute vor, der geschützte Greifvogel wurde vergiftet. Dazu hatte ein bislang Unbekannter das in Deutschland verbotene Pestizid Carbofuran verwendet. Die Ermittlungen 17.07.2025 Über 7.500 Anmeldungen beim Firmenlauf Mehr als 7.500 Läuferinnen und Läufer haben sich zum heutigen Firmenlauf in Ingolstadt angemeldet – das ist rekordverdächtig. Das größte Läuferteam schickt die Bundeswehr mit fast 590 Teilnehmern auf die Strecke. Noch kann man mit dabei sein, Nachmeldungen sind bis zum Startschuss um 18 Uhr möglich, unter anderem direkt im Infozelt im Klenzepark. Beim neunten 17.07.2025 Marktgemeinderat mit voller Tagesordnung Eine sehr umfangreiche Tagesordnung hat heute Abend der Gemeinderat in Wolnzach vor sich. Bei den insgesamt 19 Punkten geht es unter anderem um zahlreiche Baumaßnahmen und das weitere Vorgehen beim ehmaligen Postgebäude in der Schloßstraße. Außerdem besprechen die Gemeinderäte die Kosten für die Schulbusse, der Betreiber hatte dazu eine Preiserhöhung beantragt. Die Sitzung im Wolnzacher