Landkreis Pfaffenhofen

Ehrungen für Feuerwehr und THW

23. Oktober 2025 , 13:32 Uhr

Bei der zweiten von insgesamt drei Feuerwehrehrungen wurden am Mittwoch in Schweitenkirchen zahlreiche Feuerwehrler – darunter drei
Frauen – für ihre langjährige aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Landrat Albert Gürtner und Kreisbrandrat Christian Nitschke nahmen die
Ehrungen unter Beisein der jeweiligen Bürgermeister, Kommandanten, Vorstände und Vertreter der Kreisbrandinspektion vor. Geehrt wurden auch drei langjährig aktive Mitglieder vom Technischen Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfaffenhofen. Der Landrat dankte allen Geehrten sehr herzlich für ihr langjähriges
Engagement für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. „Die heutige Ehrung ist Ausdruck unserer tiefen Wertschätzung für Menschen, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement für die Sicherheit und das Wohl unserer Bevölkerung einsetzen. Ihr Dienst bei Feuerwehr und THW ist nicht selbstverständlich – er verlangt Mut, Ausdauer und ein starkes Verantwortungsbewusstsein. Im Namen des Landkreises danke ich Euch sehr herzlich für Eure langjährige Unterstützung. Ihr seid Vorbilder für gelebten Gemeinsinn und ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft. Ich wünsche mir
und hoffe, dass Ihr Eurem Engagement auch künftig treu bleibt – denn Eure Erfahrung und Eure Einsatzbereitschaft werden weiterhin dringend gebraucht.“

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Roland Seemüller (Kreisbrandinspektion); Johann Effner, Wolfgang Reisner und Robert Schmid (FW Alberzell); Bernd Pichler (FW Scheyern); Martin Lehmair, Hubert Lehmair, Josef Dick und Anton Dietz (FW Tegernbach); Karl-Heinz Denk, Michael Herschmann und Andreas Rummel (FW Pfaffenhofen); Stefan Thalmeier, Michael Obermaier, Ludwig Winkler, Stefan Mayer und Johann Brenner (FW Uttenhofen); Dieter Held (FW Pischelsdorf); Martin Profendiner (FW Reichertshausen); Eduard Feiner, Karl Loibl, Josef Wiesbeck und Michael Waldinger (FW Aufham / Güntersdorf)

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Beatrix Herbst, Stefan Salvamoser, Johannes Lacher, Markus Pal und Martin Gebhardt (FW Gerolsbach); Bianca Brüggemann und Matthias Stelzer (FW Scheyern); Martin Abeltshauser, Christian Boeck, Stefan Felsl, Christian Herodeck und Hermann Körle (FW Tegernbach); Sabine Prechter, Sandro Fischbach, Andre Gersdorf, Ralph Kinhackl und Christian Schröder (FW Pfaffenhofen); Sebastian Breitner, Albert Breitner, Christian Brummer, Reinhard Gänsheimer, Albert Gänsheimer, Alexander Geil, Josef Graf, Franz Graf, Stefan Gremminger, Georg Kaul, Martin Kaul, Florian Kaul, Christian Müller, Franz Müller, Martin Pallauf, Willi Reith und Christoph Vogler.

Für 25 Jahre aktiven Dienst beim THW: Karin Kelch, Moritz Lange und Thomas Ostermayr

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Azubi Akademie der KUS gestartet Unternehmenswerte, Nachhaltigkeit, kulturelle Kompetenz und künstliche Intelligenz – diese und viele weitere Themen stehen in diesem Ausbildungsjahr auf dem Programm der Azubi Akademie im Landkreis. Insgesamt nehmen 23 Auszubildende aus 12 Betrieben an der überbetrieblichen Weiterbildung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung teil. Ziel ist es den Nachwuchskräften praxisnahe Zusatzkompetenzen zu vermitteln, die Teilnehme ist kostenlos. Das Programm 22.10.2025 Aktionen rund um den Kürbis Herbstzeit ist Kürbiszeit. Hier bei uns im Landkreis könnt ihr das bunte Gemüse in den nächsten Wochen vor allem auf dem Teller entdecken. Auf Märkten, in Hofläden und in vielen Restaurants warten regionale Kürbis-Spezialitäten darauf, probiert zu werden. Dazu hat das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung gleich zwei Übersichten für euch. Aufgelistet sind zahlreiche Verkaufsstellen und Anbieter aus 21.10.2025 Ideen für den Gerolsbachpark gesucht In den nächsten drei Jahren entsteht in Pfaffenhofen der Gerolsbachpark. Er soll ein lebendiger Landschaftspark werden, nachhaltig, naturnah und voller Möglichkeiten für Bevölkerung. Die Stadt ruft deshalb erneut alle Bürgerinnen und Bürger auf, bei den Planungen aktiv mitzuwirken und Ideen einzubringen. Am kommenden Freitag gibt es von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit dazu an der 20.10.2025 Poetry Slam im Landratsamt Ob Julia Engelmann, Patrick Salmen oder Fee Brembeck – Poetry Slammer:innen zeigen, wie Worte bewegen, berühren und zum Nachdenken anregen können.  In ihre Fußstapfen sollen nun neue Stimmen beim Poetry Slam „Große Gefühle“ am kommenden Freitag im Landratsamt Pfaffenhofen treten. Unter der Moderation von Pascal Simon präsentieren Künstler:innen aus ganz Deutschland ihre selbst verfassten Texte rund