Das Ingolstädter Amt für Brand- und Katastrophenschutz hat heute drei neue Einsatzleitwagen für die Feuerwehr in Dienst gestellt. Zwei können gleichzeitig im Einsatz sein, das dritte dient als Ersatzfahrzeug. Amtsleiter Josef Huber:
Alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den neuen Fahrzeugen intensiv geschult worden. Die Stadt Ingolstadt hat in diese Verbesserung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr rund 660.000 Euro investiert, der Freistaat übernimmt davon knapp 100.000 Euro.
Außerdem hat das THW Ingolstadt seine Einsatzfähigkeit mit modernster Drohnentechnologie verbessert. Die Drohe hat einen Wert von rund 18.000 Euro, 80 Prozent der Kosten hat die Stadt Ingolstadt übernommen. Derzeit gibt es beim THW Ingolstadt 6 Drohnenpiloten, weitere werden gerade ausgebildet. Jeder Flug wird am Flughafen Manching angemeldet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bei Hochwasser und zur Dokumentation von Unfällen auf der Autobahn ist die Drohne bereits zum Einsatz gekommen.