Ingolstadt

3 neue Einsatzleitfahrzeuge für die Feuerwehr

08. April 2025 , 13:48 Uhr

Das Ingolstädter Amt für Brand- und Katastrophenschutz hat heute drei neue Einsatzleitwagen für die Feuerwehr in Dienst gestellt. Zwei können gleichzeitig im Einsatz sein, das dritte dient als Ersatzfahrzeug. Amtsleiter Josef Huber:

Alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den neuen Fahrzeugen intensiv geschult worden. Die Stadt Ingolstadt hat in diese Verbesserung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr rund 660.000 Euro investiert, der Freistaat übernimmt davon knapp 100.000 Euro. 


Außerdem hat das THW Ingolstadt seine Einsatzfähigkeit mit modernster Drohnentechnologie verbessert. Die Drohe hat einen Wert von rund 18.000 Euro, 80 Prozent der Kosten hat die Stadt Ingolstadt übernommen. Derzeit gibt es beim THW Ingolstadt 6 Drohnenpiloten, weitere werden gerade ausgebildet. Jeder Flug wird am Flughafen Manching angemeldet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bei Hochwasser und zur Dokumentation von Unfällen auf der Autobahn ist die Drohne bereits zum Einsatz gekommen. 

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Torhüter Brett Brochu aus der ECHL verpflichtet Der ERC Ingolstadt meldet die Verpflichtung eines Torhütertalents aus der amerikanischen ECHL. Brett Brochu wechselt zu den Panthern. Der 22jährige gewann vor drei Jahren mit der kanadischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der U 20-WM. Er hatte in der vergangenen Spielzeit für sein Team Fort Wayne eine Fangquote von rund 92 Prozent. Brett Brochu wird für 23.05.2025 Medizinischer Notfall führt zu hohem Sachschaden Ein Autofahrer hat in Niederscheyern wegen eines medizinischen Notfalls gestern die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er kam von der Straße ab, prallte gegen ein geparktes Auto, gegen, eine Laterne und noch gegen einen Gartenzaun. Dann fuhr er noch 100 Meter weiter und kam erst nach einem Frontalzusammenstoß mit einer Garagenmauer zum Stehen. Der 65jährige 23.05.2025 Demnächst Baustelle im Gewerbegebiet Die Straßen im Gewerbegebiet Gaimersheim sind mittlerweile stark geschädigt. Grund dafür sind die vielen LKW in dem Bereich. Das Staatliche Bauamt saniert deshalb ab Juni die beiden Kreisverkehre. Wegen des hohen Verkehrsaufkommens wird auf eine Betonbauweise umgestellt, die dem Schwerverkehr besser standhalten kann. Der Landkreis Eichstätt nutzt die Sperre und saniert auch noch die Verbindungsstraße. 23.05.2025 Notfallversorgung bleibt beim BRK Die Notfallversorgung im Westen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen bleibt in den Händen des BRK. Der Kreisverband betreibt den Stellplatz für einen Rettungswagen seit viereinhalb Jahren. Nach einer europaweiten Ausschreibung ist der Vertrag jetzt für weitere zehn Jahre verlängert worden. Seit der Inbetriebnahme ist der Rettungswagen in Rennertshofen knapp 4.200 Einsätze gefahren und steht täglich von 9