Rennertshofen/München

30 Hinweise bei Aktenzeichen XY für verschwundenen Lehrer

04. Juli 2024 , 14:56 Uhr

Der Fall des pensionierten Lehrers Helmut Strigl ist gestern in der Fernsehsendung Aktenzeichen XY aufgenommen worden. Der damals 64jährige wurde im Juni 2018 zuletzt in seinem Wohnort Rennertshofen gesehen. Erst drei Jahre später wurde er von seiner Cousine als vermisst gemeldet. Nach Informationen der Kripo Ingolstadt ging das Ruhestandsgehalt jahrelang weiter auf seinem Konto ein, das Geld wurde aber auf andere Konten überwiesen. Dafür ist die Unterschrift von Helmut Strigl gefälscht worden. Nach der TV-Ausstrahlung gestern Abend sind 30 neue Hinweise eingegangen, eine konkrete „heiße“ Spur ist nach Auskunft der Ingolstädter Kripo nicht dabei gewesen.

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 Drei Männer zeigen Zivilcourage In der vergangenen Nacht haben drei Männer mit Zivilcourage einem Busfahrer geholfen. Kurz nach Mitternacht wollte ein 27jähriger Somalier am Omnibusbahnhof mit einem Bus mitfahren. Weil er stark betrunken war, weigerte sich der Busfahrer, ihn mitzunehmen Daraufhin wurde der 27jährige aggressiv und beschimpfte dem Busfahrer. Zwei Passanten, ein 16jähriger Afghane und ein 32jähriger Ägypter brachten 27.08.2025 Einbrecher nutzen Urlaub Die Kripo Ingolstadt sucht Zeugen eines Einbruchs in der Manchinger Straße. Der oder die Täter nutzten den Urlaub der Bewohner und drangen in der Zeit zwischen dem 19. und 25.August in die Hochparterrewohnung ein. Sie liegt in einer Wohnanlage in der Nähe der Kreuzung zur südlichen Ringstraße. Die Täter durchsuchten die Wohnung nach Diebesgut, erbeuteten 27.08.2025 Weinlese am Stadtberg Ein schöner Termin für Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling – zum letzten Mal in seiner Amtszeit sind die Trauben an den Weinstöcken am Stadtberg geerntet worden. Rund 50 Kilo der Sorte Regent hingen an den Rebstöcken und OB Gmehling hat sich persönlich von der Qualität überzeugt. Die Stadtgärtnerei pflegt die empfindlichen Gewächse und erhält so die 27.08.2025 Landeskonferenz der Sicherheitswacht Die bayerische Sicherheitswacht trägt seit mehr als 30 Jahren zu mehr Sicherheit im öffentlichen Raum bei. In vielen Städten stärken sie das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Am kommenden Montag treffen sich 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern zur Landeskonferenz in Ingolstadt. Ehrengast ist Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Zu den aktuellen Herausforderungen der Sicherheitswacht gibt es