Abkochgebot teils aufgehoben

16. Juni 2023 , 15:18 Uhr

Das Abkochgebot für das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Burgheimer Gruppe ist teils aufgehoben worden. So ist im Markt Burgheim und den Ortsteilen von Rain kein Abkochen mehr erforderlich. Grund sind aktuelle Probeergebnisse. Sie weisen keine coliformen Bakterien auf. Das teilte das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen mit. Wo weiter abgekocht werden muss, erfahren Sie hier:

in Dezenacker, Längloh, Illdorf, Biding, Leidling, St. Wolfgang, Ehekirchen, Wallertshofen, Ambach, Bonsal, Buch, Dinkelshausen, Fernmittenhausen, Hollenbach, Holzkirchen, Nähermittenhausen, Ried, Schainbach, Schönesberg, Seiboldsdorf, Walda, Waidorf, Rohrenfels, Baiern, Isenhofen, Ballersdorf (ohne am Südhang), Ergertshausen und Wagenhofen.

Eine Chlorung erfolgt hier nicht, da durch das Abkochen eine ausreichende Desinfektion des Wassers gewährleistet ist. Die Ursache des Keimeintrags in das Trinkwasser wird weiter untersucht. Weitere Proben wurden vom Wasserversorger bereits gezogen. Die Abkochanordnung gilt noch bis das Erreichen einer einwandfreien Trinkwasserqualität wieder sichergestellt ist.
Durch den Nachweis von coliformen Bakterien ist die Übertragung von Krankheiten wie z.B. Durchfall über das Trinkwasser nicht ausgeschlossen. Laut Gesundheitsamt soll deshalb ab sofort das Trinkwasser der Burgheimer Gruppe unbedingt nur noch in abgekochtem Zustand benutzt werden.
Die Bürgerinnen und Bürger in den betroffenen Gebieten sollen bis zur
Aufhebung des Abkochgebotes bitte die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes befolgen:
 


Für Rückfragen zur Trinkwasserhygiene steht der Zweckverband zur Wasserversorgung der Burgheimer Gruppe unter der Telefonnummer 08432/1551 zur Verfügung.

 

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit hat die Arbeitsagentur Ingolstadt in diesem Monat verzeichnet. Die Quote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. 9.489 Menschen sind in der Region ohne Job, das sind 279 weniger als im Vormonat. Das ist unter anderem darauf zurück zuführen, dass jetzt wieder die Außenberufe zum Beispiel am Bau und in der Gastro 30.04.2025 Kripo ermittelt nach Einbruch in Jugentreff Offenbar mit brachialer Gewalt hatten es Einbrecher auf einen Ingolstädter Jugendtreff abgesehen. Die bislang unbekannten Täter brachen in der Zeit von Montag Abend bis gestern Früh zwei Türen der Einrichtung in der Stömmerstraße auf. Anschließend durchsuchten sie die Räume und flüchteten mit Beute im mittleren vierstelligen Bereich. Der entstandene Schaden summiert sich auf rund 3.000 30.04.2025 Premiere für Theater-Ersatz Das Holztheater an der Ingolstädter Jahnstraße dient in der kommenden Zeit als Ausweichort während der Theatersanierung. Morgen ist Premiere für das „Theater am Glacis“, zum ersten Mal öffnet die Interimsspielstätte ihre Türen für Publikum. Im Rahmen einer Matinee um 12 Uhr sprechen unter anderem Oberbürgermeister Michael Kern und Theaterintendant Oliver Brunner. Der Eintritt zur ersten 30.04.2025 Vorschlag zu Deal im Goldschatzprozess Eigentlich zieht sich der Prozess um den Golschatz-Raub aus dem Kelten-Römer-Museum Manching noch mindestens einen Monat hin. Der Verlauf ist bisher allerdings sehr schwierig, die vier Angeklagten hüllen sich in Schweigen. Das Landgericht Ingolstadt schlägt nun einen Deal vor und zwar Aussage gegen Strafmaß. Im Fall von Geständnissen wurden Strafen zwischen dreieinhalb und neun Jahren