Ingolstadt/Pfaffenhofen

Änderungen bei den Buslinien beim Stadtbus IN und im Landkreis PAF

09. September 2024 , 17:44 Uhr

Im September gibt es Fahrplanänderungen im Ingolstädter Nahverkehr für die Stadtbus Ingolstadt (SBI).
Linie 10 und Linie 45
Ab der Haltestelle Schrobenhausener Straße übernimmt die Linie 10 den Fahrweg der bisherigen Linie 45 via Berliner Straße, Hagauer Straße zum Ortsteil Hundszell und bedient neu die Haltestellen Isidor-Sürber-Straße, Hackenschwaige, Wittelsbacher Straße und Berliner Straße. Diese Haltestellen werden damit künftig an Werktagen im 15-Minuten-Takt bedient.
Linie 40 und Linie 51
Ab 10. September 2024 wird die Linie 40 mit der Linie 51 verbunden. Das heißt, ab ZOB fährt die Linie 40 künftig über das Gewerbegebiet Manchinger Straße/Eriagstraße und endet/beginnt am Audi-Sportpark. Fahrgäste aus Kösching und dem Ortsteil Unterhaunstadt kommen somit direkt ohne Umstieg in das Gewerbegebiet und ins Stadion des FC04.
Linie 44 und Linie 45
Die Linie 44 übernimmt den Linienlaufweg der Linie 45 im Ortsteil Haunwöhr mit den Haltestellen Oberringstr., Zeppelinstr., Spitalhofstr., Auenstr., Mendlstr., Eigenheimstr. und Haunwöhrer Straße. Fahrgäste gelangen so ohne Umstieg zum Nordbahnhof, zu Continental und zum Audi-Werk. Die Anbindung zum Hauptbahnhof entfällt.
Linie 45
Entfällt ab 10. September 2024 und wird von Linie 10 und Linie 44 übernommen.
Linie 51
Ab 10. September 2024 entfällt die Linie 45 und wird von Linie 40 übernommen.
Linie 60
Bei der Linie 60 werden Verbesserungen am Linienlaufweg vorgenommen. Durch die neue, ringförmige Erschließung des Ortsteils Gerolfing werden behinderungsanfällige Linienlaufwege vermieden – die End- und Anfangshaltestellen Handwerkerhof und Nordbahnhof entfallen.
Linie 61
Die Anbindung der Ortsteile Dünzlau, Mühlhausen, Pettenhofen und Irgertsheim übernimmt ab 10. September 2024 die neue Linie 61.
Linie 60 und Linie 61 
Um im Ortsteil Gerolfing einen 15-Minuten-Takt zu gewährleisten, fahren die beiden Linien 60 und 61 an Werktagen im 30-Minuten-Versatz den Ortsteil mit den Haltestellen Schwanenstraße, Eichenwaldstraße, Dünzlauer Straße, Langgässerstraße und Kornstraße an. An den Betriebstagen Samstag und Sonn- und Feiertag bedient nur die Linie 61 den Ortsteil Gerolfing.
Linie X12 und Linie S5
Die Linie X12 wird mit der Linie S5 verbunden. Damit können Fahrgäste aus Großmehring und Mailing direkt in das Werk der Audi AG gelangen.
Linie S4
Die Linie S4 übernimmt teilweise das Angebot der entfallenden Linie 59 und verbindet den Bahnhof Ingolstadt Audi mit dem Klinikum.
Linie S5
Ab 10. September 2024 entfällt die Linie S5 und wird von Linie X12 übernommen.
Ausführliche Informationen zu den Fahrplanänderungen im September 2024 gibt es online auf vgi.de oder im Kundencenter Ingolstadt (Mauthstraße 4, 85049 Ingolstadt ) 

Änderungen im Landkreis Pfaffenhofen

Der Zugang zur VGI-Linie 9202 (Pfaffenhofen – Reichertshausen – Petershausen) zum Schuljahresbeginn am 10. September 2024 durch die Aufnahme weiterer Haltestellen in den Fahrplan verbessert. Für das Blumenviertel sowie das an der B13 gelegene Sportzentrum in Ilmmünster ermöglichen die neuen Haltestellen „Blumenstraße“ (in Richtung Reichertshausen) bzw. „Rosenstraße“ (in Richtung Pfaffenhofen) kürzere Wege zu den stündlich bzw. am Wochenende zweistündlich angebotenen Bussen.
Speziell für Schülerinnen und Schüler, die den ÖPNV nutzen, gibt es die neue Haltestelle „Holzhof“ zwischen Lausham und Reichertshausen auf Höhe des Golfclubs.

Die Änderungen zum 10. September betreffen auch den Linienweg in Rohrbach. Dabei ist zu beachten, dass sich die Abfahrtszeiten an einigen Haltestellen durch die neue Linienführung verschieben. Fahrgäste sollten also auf jeden Fall die Zeiten ihrer Verbindungen überprüfen, z. B. in der Online-Fahrplanauskunft des VGI unter www.vgi.de, wo der neue Fahrplan bereits abrufbar ist.
Künftig fahren die von Pfaffenhofen kommenden Busse in Rohrbach immer über Hofmarkstraße und Ottersrieder Straße bis zum REWE-Markt, wenden dort am Kreisverkehr und erreichen über die Fahlenbacher Straße den Bahnhof. Nach einem kurzen Aufenthalt, um den Zuganschluss herzustellen, geht es dann auf der bekannten Route weiter nach Wolnzach (in der Gegenrichtung entsprechend umgekehrt). Die bisherige „Zusatzschleife“ durch Rohrbach bei einem Teil der Fahrten entfällt, so dass die Taktbusse stets auf dem gleichen Weg verkehren.

Die Schülerfahrten zum Hallertau-Gymnasium mit teilweise anderer Linienführung bleiben unverändert. Zur besseren Erschließung des Ortes kommen zwischen der Waaler Straße und dem Rathaus zwei neue Haltestellen dazu. Die Haltestelle „Ottersrieder Straße“ wird in Richtung Ortsausgang und auf die andere Straßenseite verlegt, die Haltestelle „Zentrum“ wird zu „Rathausplatz“ und rückt ca. 150 Meter nach Westen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Alzheimergesellschaft bietet Schulungskurs für Angehörige von Demenzkranken Die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt bietet einen kostenlosen Präsenzkurs für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Vom 11.03.2025 bis 1.04.2025 jeweils Donnerstag und Dienstag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr werden unverzichtbare Inhalte zum Thema „Alzheimer“ und „Demenz“ behandelt. „Ich will zu meiner Mama!“ Diesen Satz hören Angehörige von Demenzkranken immer wieder. Wie 05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in