Eichstätt

Aktion für Frauengesundheit

28. Februar 2025 , 05:00 Uhr

Die gesundheitlichen Belange von Mädchen und Frauen stehen in diesem Jahr bei bayerischen Gesundheitsministerium im Mittelpunkt vieler Aktionen. Auch das Landratsamt Eichstätt macht mit. Zum Auftakt gibt es am Weltfrauentag, also am Freitag, den 8.März einen Infostand auf dem Marktplatz. Dabei machen die Organisatorinnen des Gesundheitsamtes auf ihre geplanten Vorträge und Workshops aufmerksam.
Hier die Themen für die Workshops:
„Positiv und selbstbestimmt durch die Wechseljahre – ein Workshop für Frauen ab 40“
„Osteoporose – verstehen, erkennen, vorbeugen, behandeln“ (Online-Vortrag)
„Mental Load: Wie Frau mit all den Anforderungen des Alltags gesünder umgehen kann“
„Frauenkörper und Sexualität“ (Online-Vertrag)
„Heilpflanzen für Frauen – Sanfte Wege zu Balance und Wohlbefinden“
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet ein Workshop zum Thema Beckenboden: „Energie und Power aus der Körpermitte. Der Beckenboden – Ein Muskel wird gesellschaftsfähig“, der am Donnerstag, den 13. März von 18 bis 19.15 Uhr im Spethschen Hof in Eichstätt (Ostenstraße 31a, 2. Stock) stattfindet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten zu den weiteren Veranstaltungen des Gesundheitsamtes sind zu finden unter https://www.gesundheitsamt-eichstaett.de/sozialpaedagogik/frauen-sichtbar-und-gesund.

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2025 Diözese auch im Blühpakt Bayern Das Bistum Eichstätt ist jetzt Mitglied im Blühpakt Bayern und setzt damit ein Zeichen für die Artenvielfalt. Zentrales Anliegen ist die Wissensvermittlung: ökologische Grundlagen sollen in der Diözese in Aus- und Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche integriert werden. Außerdem ist geplant, die Außenflächen von Tagungshäusern, Kirchen Kindertageseinrichtungen oder Pfarrzentren insektenfreundlich umgestaltet werden. Vorbild ist das 30.10.2025 Spielplatz im Hofgarten wird umgestaltet Heute geht es los mit der Umgestaltung des großen Spielplatzes im Eichstätter Hofgarten. Gleich zu Beginn baut der städtische Bauhof die Spielgeräte ab und deshalb darf der Platz nicht mehr genutzt werden. Das 1.000 Quadratmeter große Areal wird für rund 240.000 Euro neu angelegt und ausgestattet. Der Spielplatz soll für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet und 28.10.2025 Ab 1.Dezember neue Anwohnerparkzone Die Stadt Eichstätt führt zum 1.Dezember eine neue Bewohnerparkzone ein. Betroffen sind die Hindenburg- und Winkelmannstraße. Dort darf künftig nur noch zeitlich unbegrenzt am Straßenrand geparkt werden, wenn ein Anwohnerausweis im Auto liegt. Den können Anwohner ab dem 1.November im Ordnungsamt beantragen, wenn sie nicht genug Stellplätze auf ihrem Grundstück haben. Er kostet 30 Euro 24.10.2025 Parkplätze an der Klinik demnächst kostenpflichtig Die Parkplätze an der Eichstätter Klinik sind künftig nicht mehr kostenlos. Ab dem 30.Oktober werden Parkgebühren verlangt. Schranken und Tickets sind nicht erforderlich, beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen erfasst. Die erste halbe Stunde ist frei, die zweite kostet einen Euro. Wird länger geparkt, sind pro angefangener halben Stunde weitere 50 Cent fällig. Alle