Neuburg

Aktion „Stadtradeln“ hat begonnen

12. Mai 2025 , 14:02 Uhr

„Das Miteinander steht im Mittelpunkt“ – in Neuburg ist heute die Aktion Stadtradeln gestartet. Auf dem Schrannenplatz trafen sich am späten Vormittag über 100 Schülerinnen und Schüler und einige Erwachsene zur Auftaktveranstaltung mit anschließender Radl-Segnung. Drei Wochen lang wollen die Teilnehmenden kräftig in die Pedale treten. Außerdem wurde ein Kunstprojekt vorgestellt, bei dem Schulklassen Radfelgen gestaltet haben. 


Die Skulptur wandert jetzt durch alle weiterführenden Schulen Neuburgs. Im vergangenen Jahr haben rund 1000 Radfahrer bei der Aktion 200.000 Kilometer gesammelt.

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 Rehe auf der Bundesstraße - Brummi droht umzukippen Wilde Tiere auf der Fahrbahn haben heute Nacht auf der B300 bei Waidhofen für massive Behinderungen gesorgt. Ein LKW-Fahrer musste gegen zwei Uhr nach eigenen Angaben mehreren Rehen ausweichen, die über die Straße liefen. Bei der Vollsbremsung kam der mit 16 Tonnen Lebensmitteln beladene Brummi auf einem Hang zum Stehen und drohte umzukippen. Für die 13.05.2025 Freie Fahrt ab Donnerstag Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer bei Weichering. Die Fahrbahnerneuerung auf der Staatsstraße bei Lichtenau liegt in den letzten Zügen. Derzeit kommt die Markierung drauf, voraussichtlich am Donnerstag Vormittag steht die finale Abnahme an. Ab dem Nachmittag kann der Verkehr bei Lichtenau dann wieder ungehindert fließen. 13.05.2025 Frist für Deals im Goldschatz-Prozess läuft ab Heute könnte es im Prozess um den Raub des Manchinger Keltenschatzes spannend werden. Das Landgericht Ingolstadt hatte den vier Angeklagten aus Schwerin und Berlin mildere Strafen in Aussicht gestellt, wenn sie die Tat gestehen. Darüber hatten am vergangenen Donnerstag in einem mehrstündigen Gespräch Verteidiger, Staatsanwälte und Richter beraten. Das Gericht hatte einen Strafrahmen von 2 13.05.2025 Thomas Herker möchte nochmal kandidieren Pfaffenhofens Bürgermeister Thomas Herker will es nochmal wissen. Der SPD-Politiker erklärte, dass er bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr wieder für das Amt des Bürgermeisters kandidieren möchte. Vorraussetzung: Seine Partei stellt ihn wieder auf. Herker ist seit 2008 Amtschef in Pfaffenhofen, bei einem Wahlsieg würde er noch sechs Jahre dranhängen. Die Partei arbeitet jetzt an