Landkreis Pfaffenhofen

Am Wochenende Martini-Markt in Geisenfeld

11. November 2024 , 05:00 Uhr

Heute ist ja Martinstag und das wird am kommenden Wochenende in Geisenfeld groß gefeiert. Beim Martinimarkt von 13 bis 17 Uhr findet ihr zwischen Stadtplatz und Marienplatz über 40 Marktkaufleute. An den Ständen findet ihr Mode, Haushaltswaren, Geschenkideen, kulinarische Genüsse und vieles mehr. Gleichzeitig haben viele Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
Hier ein Überblick über die weiteren Aktionen:
– Fotofreunde im Klosterstock
Die Fotofreunde Geisenfeld laden alle Interessierten unter dem Motto „Faszination Fotografie“ zu ihrer Ausstellung ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren sie im Klosterstock (1. Etage) ihre schönsten Werke. Ein Besuch lohnt sich, um die beeindruckende Vielfalt der Fotografie zu erleben und sich inspirieren zu lassen.
– Einblicke ins Betreute Wohnen im Einrichtungshaus Weiß
Ein besonderes Angebot bietet das Einrichtungshaus Weiß, das sich als langjähriger Bestandteil des Martinimarkts wieder beteiligt: Ab 13:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, die neuen Planungen und entstehenden Wohnungen des zukünftigen Betreuten Wohnens zu besichtigen.
– Flohmarkt für Kindersachen im Caritas-Seniorenheim
Im Foyer des Caritas-Seniorenheims veranstaltet die USB von 13:00 bis 17:00 Uhr einen Flohmarkt speziell für Kindersachen. Kinder und Jugendliche haben hier die Möglichkeit, ihre gut erhaltenen Spielsachen und Kleidung kostenfrei zu verkaufen. Für die Besucher gibt es Kaffee und Kuchen, sodass auch hier für das leibliche Wohl gesorgt ist.
– Kindertheater im Fuchssaal
Um 15:00 Uhr präsentiert das Nöttinger Kinder- und Jugendtheater im Fuchssaal den Märchenklassiker „Rumpelstilzchen“. Kleine und große Märchenfans können sich auf eine spannende Vorstellung freuen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der LOTTO-Annahmestelle Duna, Regensburgerstr. 12, oder an der Nachmittagskasse für 4,50 Euro erhältlich. Snacks und Getränke stehen ebenfalls bereit.
– Heimatmuseum Geisenfeld
Ein Blick in die Vergangenheit unserer Stadt erwartet Sie von 13:00 bis 17:00 Uhr im Heimatmuseum Geisenfeld. Hier können Sie u.a. eine Ausstellung alter Ansichten von Geisenfeld bestaunen, einen originalen Kramerladen und eine Schusterei entdecken und sich viele weitere historische Exponate ansehen. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es im Heimatmuseum ebenfalls Kaffee und Kuchen – ein gemütlicher Zwischenstopp, um sich von der Marktstimmung zu erholen.
– Verkaufsoffener Sonntag im Bürgerring
Auch der Bürgerring beteiligt sich am Martinimarkt und lädt zum verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr ein. Zusätzlich werden Führungen durch die Räumlichkeiten des Bürgerrings angeboten, und vor dem Gebäude verkauft das sozialtherapeutische Zentrum der Prop selbstgebastelte Weihnachtsartikel. Der Erlös aus dem Verkauf geht in den Ausbau der Station für Suchtkranke in Sankt Kastl – eine gute Gelegenheit, soziale Projekte zu unterstützen und gleichzeitig schöne handgefertigte Produkte zu erwerben.

Einkaufen

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2024 Ferienaktion des Stadtmarketings Unter dem Motto „Lokal zahlt sich aus“ übernehmen Einzelhandel oder Gastronomie in der Stadt übernehmen Eure Rechnung. Die Rechnung der 40 teilnehmenden Geschäfte könnt ihr mit einer Teilnahmekarte beim Stadtmarketing abgeben oder eingeschicken. Dann werden jede Woche zwei Rechnungen gezogen, maximal werden 100 Euro erstattet. Die Aktion läuft bis zum 6.September. Wie sieht das im 05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in