Astronomiefreunde gelingt Fotoaufnahme der ISS

01. Juni 2023 , 13:12 Uhr

Von der Region aus die internationale Raumstation beobachten. Das ist sogar mit bloßem Auge möglich, wenn sie als wandernder Lichtpunkt am Himmel zu sehen ist. Den Astronomiefreunden Ingolstadt ist jetzt etwas Besonderes gelungen. Mit einem Teleskop konnte Peter Maier und sein Team eine spekakuläre Aufnahme der ISS aufnehmen. Da der Überflug nur wenige Minuten dauert, ist für ein gutes Foto ein besonderes Teleskop nötig. Mit 135 Bilder in einer Sekunden und damit 40 Tausend Bildern in etwa 5 Minuten ist die Chance aber hoch, ein gutes Bild zu bekommen. Die ISS ist am Himmel mit einer Geschwindigkeit von 28 Tausend Kilometer pro Stunde unterwegs, sie ist voraussichtlich noch ein paar Jahre am Himmel zu sehen.

Die Fotoaufnahmen der Astronomiefreunde Ingolstadt finden Sie hier:

© Astronomiefreunde Ingolstadt

© Astronomiefreunde Ingolstadt

© Astronomiefreunde Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 Heute Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Schweinfurt Die Länderspielpause ist vorbei und auf geht’s in der 3.Liga – der FC Ingolstadt wartet nach 4 Spieltagen immer noch auf den ersten Saisonsieg. Heute soll es gegen das Tabellenschlusslicht Schweinfurt klappen. FCI-Spieler Mattis Hoppe kann dabei nicht in den Kampf um die Punkte eingreifen, der 22jährige hat sich im Training am Oberschenkel verletzt und fällt 13.09.2025 Stadt tritt Verein „ARGE solidarischer Hochwasserschutz“ bei Die Stadt Pfaffenhofen tritt der Arbeitsgemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz bei. Das hat der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Ziel des Vereins ist gemeinsam Lösungen zum Hochwasserschutz, zur Starkregenvorsorge und den Umgang mit Trockenheit zu entwickeln. Er bündelt das Know-How, kümmert sich um Fördermittel und die Steuerung von Projekten. Die Stadt Pfaffenhofen ist das 18.Mitglied der Arbeitsgemeinschaft mit 13.09.2025 Polizei zieht Bilanz für Schulwegunfälle Kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres am kommenden Dienstag hat das Polizeipräsidium Oberbayern Nord eine Bilanz der Schulwegunfälle vorgelegt. Demnach stiegen die Unfälle um 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt waren es 86. Die Zahl der schwer verletzten Schüler hat sich sogar von 5 auf 10 verdoppelt. Das 7.Jahr in Folge ereignete sich kein tödlicher Verkehrsunfall. 13.09.2025 Verwaltung prüft Leinenpflicht für alle Hunde im Gerolsbachtal 3 Anträge zum Thema Hunde im Gerolsbachtal und lange Diskussionen – jetzt wurde mehrheitlich vom Pfaffenhofener Stadtrat entschieden: Die Stadtverwaltung soll prüfen, ob das Gerolsbachtal in eine städtische Grünanlage umgewandelt werden kann. Dann könnte für das Gelände eine Leinenpflicht für alle Hunde eingeführt werden. Gleichzeitig hat der Stadtrat einstimmig entschieden, dass im Zuge der Umgestaltung des Gerolsbachtals