Ingolstadt

Audi, 1909 bis 1940 – Autos, Marke, Unternehmen

06. Oktober 2023 , 11:17 Uhr

Vortrag von Ralf Hornung im Audi Museum Mobile

Als August Horch seine Firma Audi im Jahr 1909 in Zwickau gründet, gibt es in Deutschland rund 50 Automarken. Heute sind davon noch vier übrig. Eine davon ist Audi. Ralf Hornung, langjähriger Mitarbeiter bei Audi Tradition und Buchautor, hat im Laufe seines Berufslebens viele Autos für die historische Fahrzeugsammlung der AUDI AG aufgespürt.

Sein Vortrag „Audi, 1909 bis 1940 – Autos, Marke, Unternehmen“ findet am Mittwoch, 18. Oktober, ab 18 Uhr im Audi museum mobile statt; um Anmeldung wird gebeten.

Nachdem August Horch das von ihm gegründete Unternehmen verlassen muss und den Namen „Horch“ für seine Firma selbst nicht mehr verwenden darf, gelingt es ihm recht bald, mit seinem 1909 gegründeten neuen Unternehmen die Marke Audi zu etablieren. Die Audi Automobile gelten zwar als exzellente Konstruktionen, der ökonomische Erfolg bleibt jedoch zunehmend aus. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 verschärft die wirtschaftliche Schieflage. Auf Initiative der Sächsischen Staatsbank entsteht deshalb 1932 die Auto Union AG – ein Verbund der vier Hersteller Audi, DKW, Horch und Wanderer. Damit wird die Auto Union AG der zu dieser Zeit zweitgrößte deutsche Kraftfahrzeugkonzern. Das Signet der neuformierten Aktiengesellschaft zeigt vier ineinander verschlungene Ringe – ein Ring für jede Marke: Sie stehen für die unauflösbare Einheit der Gründerfirmen. Audi bringt schöne Automobile auf den Markt und prosperiert, bis mit der Umstellung auf Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg und der Auflösung der Auto Union AG nach dem Krieg die Marke Audi für lange Zeit verschwindet und erst 1965 mit dem neuen Audi, der später Audi 72 genannt wird, wiederaufersteht.

Ralf Hornung erzählt aus über drei Jahrzehnten früher Audi Geschichte: von 1909 bis 1940. Sein Wissen über die Audi Modelle jener Zeit hat er in rund drei Jahrzehnten als Medienarchivar und für Restaurierungsprojekte Zuständiger bei Audi Tradition gesammelt und unter anderem als Co-Autor des Standardwerks „Audi Automobile 1909 – 1940: Das Unternehmen. Die Marke. Die Autos“, erschienen im Delius Klasing Verlag, zusammengefasst.

Die Anmeldung für den Vortragsabend im Ingolstädter Audi museum mobile ist per E-Mail an veranstaltungen.museum@audi.de oder telefonisch unter 0841/89-34433 möglich. Anmeldeschluss ist Montag, 16. Oktober. Veranstaltungsbeginn am Mittwoch, 18. Oktober, ist um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr.

Audi

Das könnte Dich auch interessieren

02.06.2025 Horchboxen von Audi-Azubis erforschen Vogelpopulation Welche Vögel gibt es eigentlich bei uns? Eine Antwort auf diese Frage möchte ein Projekt der Audi Stiftung für Umwelt finden. Gemeinsam mit den Azubis des Ingolstädter Autokonzerns und dem Landesbund für Vogelschutz werden heute fünf sogenannte „Horchboxen“ aufgestellt. Die Geräte auf dem Audi AzuBioTop zeichnen rund um die Uhr Vogelgezwitscher auf und können erkennen, 23.04.2025 Audi ab heute auf der Messe "Auto Shanghai" China ist für Audi einer der wichtigsten Märkte weltweit. Deshalb gibt der Autokonzern ab heute buchstäblich Gas, die Messe „Auto Shanghai 2025“ beginnt. Zusammen mit seinen chinesischen Partnern zeigt Audi insgesamt 19 Modelle. Außerdem präsentiert die neue Schwestermarke des Ingolstädter Autobauers sein erstes Serienmodell, den Audi E5 Sportback. Auf das Publikum im Reich der Mitte 02.01.2025 Jubiläen bei Audi 2025 Das neue Jahr 2025 bringt für Audi in Ingolstadt auch einige Jubiläen, die gefeiert werden wollen. Für ein Booklet haben die Historiker des Unternehmens 27 Termine mit Jahrestagen zusammengefasst. Unter anderem lief vor 60 Jahren der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg in Ingolstadt vom Band. Außerdem feierte Audi vor 25 Jahren den erste Sieg 26.11.2024 Audi-Modellautobörse am Sonntag Pflichttermin für alle Modell-Auto-Fans in der Region: Traditionell am 1.Advent lädt Audi zur großen Modell-Autobörse. Miniaturen der Marken Audi, Auto Union, DKW, Horch, Wanderer und NSU stehen im Mittelpunkt. Besonders begehrt ist immer das – auf 500 Stück limitierte – Sondermodell, dieses Jahr ist es ein DKW Schnelllaster in Pink. Es war das erste Auto,