Audi Museum Mobile feiert 100 Jahre Le Mans

14. Mai 2023 , 12:32 Uhr

Siege in Serie: Keine Marke hat in Le Mans in so kurzer Zeit so oft gewonnen wie Audi. Insgesamt 13-mal standen die Vier Ringe zwischen 1999 und 2016 ganz oben auf dem Siegerpodest.

© Foto: Unternehmensarchiv Audi AG

2023 feiern die „24 Stunden von Le Mans“ ihr 100-Jähriges und Audi Tradition feiert mit . Für alle Motorsportfans ist seit kurzem „Audi in Le Mans“ auf dem Markt, im neuesten Buch der Edition Audi Tradition wird die Erfolgsgeschichte der Vier Ringe beim Langstreckenklassiker an der Sarthe erstmals umfassend dargestellt.

© Foto: Unternehmensarchiv Audi AG

Das Audi museum mobile präsentiert zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr eine ganze Reihe von Le-Mans-Rennwagen. Darunter sind etliche Siegerautos wie etwa der Audi R10 TDI aus dem Jahr 2006, der erste dieselbetriebene Rennwagen, der einen Sieg in Le Mans einfahren konnte. Um 11 und 14 Uhr finden im Kundencenter des Audi Forum Ingolstadt Talkrunden mit spannenden Gästen aus dem Motorsport statt, unter anderem mit Rinaldo „Dindo“ Capello. Im Anschluss an die Talks steht der dreifache Le-Mans-Sieger für Autogramme zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im Museum eine Highlightführung zur Motorsportgeschichte der Vier Ringe. Und auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Neben einer Bastelecke erwartet sie ein spezieller Fahrparcours mit Boxenstopp, bei dem sie ihre Fähigkeiten beim Reifenwechsel unter Beweis stellen können.

© Foto: Unternehmensarchiv Audi AG

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Großeinsatz der Polizei nach Messerangriff In der Neuburger Innenstadt sucht die Polizei mit dem SEK und zahlreichen Einsatzkräften nach einem Mann. Er soll eine Frau mit einem Messer bedroht und sie verletzt haben, als er ihr Fahrrad stehlen wollte. Der Überfall hat sich gegen 14 Uhr 30 in der Nähe des Oswaldplatzes ereignet. Das Opfer schwebt nach ersten Informationen nicht 17.11.2025 Glauber übergibt 9,5 Millionen Euro Förderbescheid für Bewässerungsverband Trockenheit durch den Klimawandel ist eine große Herausforderung für die Landwirtschaft. Besonders betroffen: Hopfen, aber auch Spargel und Erdbeeren. Die Hopfenpflanzer planen jetzt ein Bewässerungsprojekt und dafür hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in Wolnzach einen Förderbescheid in Höhe von 9,5 Millionen Euro übergeben. Ingesamt werden Kosten von rund 19 Millionen Euro erwartet. 17.000 bis 17.11.2025 Massiver Polizeieinsatz nach dem Eishockey-Derby Die Ingolstädter Polizei hatte gestern nach dem Eishockeyspiel Ingolstadt gegen Augsburg alle Hände voll zu tun. Einige Ingolstädter Fans versuchten eine Kette aus Beamten zu überwinden, um eine Auseinandersetzung zu beginnen und den Auszug der Augsburger Fans zum Hauptbahnhof zu stören. Die Polizei griff durch, nach ersten Erkenntnissen zogen sich drei Männer Verletzungen zu. Gegen 17.11.2025 Leiche am Bahngleis gefunden Die ICE Strecke zwischen Nürnberg und Ingolstadt ist am Morgen zwischen Kinding und Allersberg mehrere Stunden gesperrt gewesen. In dem Bereich wurde eine tote Person gefunden. Die Identität ist noch unklar. Die schnellen Züge wurden über Augsburg umgeleitet, der Regionalverkehr lief über Treuchtlingen, es kam zu Behinderungen. Die Strecke wurde gegen 13 Uhr wieder frei