Ingolstadt

Audi warnt vor Betrugsmasche im Gebrauchtwagenhandel

10. Mai 2025 , 06:30 Uhr

Gefälschte Internetseiten, gefälschte Angebotskataloge und dazu Bilder tatsächlicher Mitarbeiter von Vertriebspartnern – Audi warnt aktuell vor Betrügern im Handel mit Gebrauchtwagen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden gebrauchte Audi Modelle zu besonders günstigen Preisen angeboten. Damit sollen potenzielle Kunden geködert und zur Anzahlung oder Bezahlung animiert werden. Die Betrüger nutzen dabei gefälschte E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Bankverbindungen. Audi hat Strafanzeige erstattet und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 Pläne für US-Werk Audi plant offenbar ein eigenes Werk in den USA. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien. Als Kosten rechnet der Ingolstädter Autokonzern mit einem niedrigen einstelligen Milliardenbetrag, die Bauzeit soll zwei Jahre lang dauern. Die Produktionskapazität für das US-Werk von Audi soll bei maximal 200.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen. Unklar bleibt, wie es dann mit der Produktionsstätte 01.08.2025 Allee in Grünau gesperrt Eine der schönsten Straßen Neuburgs ist ab sofort für den Verkehr gesperrt. Die Bäume der Allee zwischen dem Kreisverkehr bei Audi und Gut Rohrenfeld weisen nach einem Gewitter Mitte Juli viel Totholz auf und das könnte jederzeit auf die Straße fallen. Die Allee in Neuburg-Grünau ist deshalb aus Sicherheitsgründen bis voraussichtlich kommenden Dienstag für den 28.07.2025 Zölle, Umbau und China drücken Gewinn Gewinneinbruch bei Audi, beim Ingolstädter Autokonzern ist der Überschuss im ersten Halbjahr diesen Jahres um mehr als ein Drittel niedriger ausgefallen, als noch 2024. Das Finanzergebnis nach Steuern liegt bei knapp 1,35 Milliarden Euro und damit über 800 Millionen unter dem Vorjahreszeitraum. Als Gründe dafür gibt Audi bei der Veröffentlichung der Zahlen heute die US-Zölle, 24.07.2025 Andrea Nahles informiert sich über KI Hoher Besuch bei Audi – Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg hat sich gestern über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt informiert. Zentrales Gesprächsthema mit dem Betriebsrat des Ingolstädter Autobauers waren die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz in den Bereichen Digitalisierung, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit. Gerade in der Industrie und im Bereich IT erwartet