Oberstimm/Eichstätt

Barthelmarkt und Volksfest

30. August 2025 , 06:40 Uhr

Drei Tage Ausnahmezustand in Oberstimm bei Manching. Dort hat gestern Nachmittag der Barthelmarkt begonnen. Heute findet auf der benachbarten Wiese das traditionelle Pferderennen statt. Zuvor zieht ein Festzug ein. Los geht das Rennen um 14.30 Uhr.

Und auch in Eichstätt wird gefeiert. Dort ist das Volksfest gestartet mit der feierlichen Krönung der Wiesnkönigin. Es ist die 20-Jährige Jule Behringer – bereits Mutter und Oma der Studentin waren Wiesnköniginnen.

Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Ausbildungsstart bei der Bereitschaftspolizei Gestern sind nicht nur viele Azubis ins Arbeitsleben gestartet, bei der Eichstätter Bereitschaftspolizei hat auch das neue Ausbildungsseminar begonnen. Insgesamt 100 Anwärter starteten mit der Vorbereitung auf den Polizeidienst, darunter 35 Frauen. Das Seminar dauert rund zwei Jahre. Die Bereitschaftspolizei kann immer wieder mit Vorzeige-Absolventen punkten. So waren im letzten Ausbildungsseminar zwei der drei besten 02.09.2025 Caritas ruft zu Spenden für Erdbebenopfer auf Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan hat der Caritasverband der Diözese Eichstätt zu Spenden für die Opfer aufgerufen. Im Katastrophengebiet im Norden des Landes sind nach ersten Angaben mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen, viele werden noch vermisst. Ganze Dörfer wurden zerstört. Caritas International stellte in einer ersten Maßnahme rund 80.000 Euro für die 02.09.2025 Wichtiges Thema im Kreisausschuss So langsam kommen die ersten Gremien und Ausschüsse zurück aus der Sommerpause. In Eichstätt trifft sich heute Vormittag zum Beispiel der Kreisausschuss des Landkreises. Bei der Sitzung steht nur ein Thema auf der Tagesordnung, das ist dafür umso wichtiger. Die Mitglieder besprechen nämlich die Struktur- und Bedarfsanalyse zum Brand- und Katastrophenschutz. Los geht’s im Landratsamt 01.09.2025 Ausbildungsstart bei IHK-Berufen Spannender Tag in vielen Familien in unserer Region – heute fangen mehr als 1.900 Azubis ihre Ausbildung in IHK-Berufen an. Allerdings sind es weniger Lehrlinge als im vergangenen Jahr. Besonders im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen verzeichnet die IHK einen Rückgang der Ausbildungsverträge um über zehn Prozent. Jeder zweite Ausbildungsbetrieb gibt an, dass Plätze unbesetzt bleiben, weil es