Neuburg-Schrobenhausen

Bauernproteste - Landrat ruft dazu auf, zuhause zu bleiben

05. Januar 2024 , 05:12 Uhr

Wer am kommenden Montag nicht unbedingt unterwegs sein muss, sollte zuhause bleiben. Mit diesem Appell hat sich Neuburg-Schrobenhausens Landrat Peter von der Grün an die Bevölkerung gewandt. Er habe großes Verständnis für den Frust der Landwirte und könnte die Beweggründe für die Proteste gut nachvollziehen. Aber er bat die Teilnehmer der Demonstrationen auch, unbeteiligte Verkehrsteilnehmer oder hilfsbedürftige Menschen im Blick zu haben und deren Sicherheit an oberste Stelle zu setzen. Die Landwirte in unserer Region protestieren am Montag ab 5 Uhr morgens mit Konvois auf den Hauptverkehrsadern gegen die Abschaffung des Agrar-Diesels und der KfZ-Steuerbefreiung.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Halbzeit beim Stadtradeln Ingolstadt tritt fleißig in die Pedale – bei der Aktion „Stadtradeln“ haben die rund 2.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon ordentlich Kilometer gesammelt. Zur Halbzeit sind 200.000 Kilometer zusammen gekommen – alle Aktiven haben also gemeinsam fünf mal den Äquator umrundet. Ob zur Arbeit oder zum Einkaufen, jede Fahrt zählt. Wer noch dabei sein möchte, kann 16.07.2025 Großer Schritt bei Hochwasserschutz Es ist ein Meilenstein in Sachen Hochwasserschutz in Schrobenhausen. Gestern hat Landrat Peter von der Grün den Bescheid für das Planfeststellungsverfahren unterschrieben. Nun kann die Stadt weitere wichtige Schritte planen, zum Beispiel die Reaktivierung der Alten Paar als Rückhaltefläche oder Schutzmauern im Stadtgebiet. Allerdings ist die Freude im Rathaus laut einem Bericht der Schrobenhausener Zeitung 16.07.2025 Ringen um drittes Gymnasium Der Schock ist tief gesessen, die Stadt Ingolstadt wird sich nicht an einem geplanten dritten Gymnasium im Landkreis Pfaffenhofen beteiligen, Grund ist der Sparkurs. Doch wie geht es weiter, möglich wäre es, dass der Kreis die in Manching geplante Schule trotzdem baut. Die Stadt Ingolstadt plant nämlich zusätzlich, die Anzahl von Schülerinnen und Schüler aus 16.07.2025 Besuch von Ministerpräsident und Kultusministerin Hoher politischer Besuch aus München wird heute in Eichstätt erwartet. Zum Abschluss der Generalsanierung des Altbaus am Gabrieli-Gymnasium haben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Kultusministerin Anna Stolz angekündigt. Die Kosten für den Umbau trägt der Freistaat. Außerdem feiert die Schule das 60-jährige Jubiläum zu ihrem Namen. Der Festakt am Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt beginnt am