Pfaffenhofen

Bayerische Ehrenamtskarte jetzt auch digital

01. Dezember 2023 , 07:45 Uhr

Nach Mitteilung des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (kurz KOBE) am Landratsamt Pfaffenhofen gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte seit Kurzem auch in digitaler Form.

Mit ihr können sich Ehrenamtliche bei den Akzeptanzstellen künftig jederzeit mit dem Handy als Ehrenamtskarteninhaber ausweisen und die gewährten Vergünstigungen nutzen. Zudem kann die Bayerische Ehrenamtskarte jetzt auch online unter www.landkreis-pfaffenhofen.de beantragt werden. Bei der Antragstellung können die Ehrenamtlichen dabei wählen, ob sie die Karte in Kartenformat, digital oder in beiden Versionen haben möchten. Auch Ehrenamtlichen, die bereits im Besitz der blauen Ehrenamtskarte sind, kann die digitale Karte zusätzlich ausgestellt werden. Dazu reicht eine Mail unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum an ehrenamtskarte@landratsamt-paf.de.

Inhaber der goldenen Ehrenamtskarte erhalten in den nächsten Wochen automatisch per Mail einen QR-Code für ihre digitale Ehrenamtskarte.

Mit der digitalen Ehrenamtskarte wird es für die Inhaber künftig einfacher, die Angebote der rund 100 Unternehmen, Geschäfte und Dienstleister, die es im Landkreis Pfaffenhofen gibt, zu nutzen. Zudem können unter Vorlage der Karte die Vergünstigungen der 4.000 Akzeptanzpartner in ganz Bayern in Anspruch genommen werden.

Die App, die für die digitale Ehrenamtskarte erforderlich ist, ist für Apple- und Android-Geräte in den jeweiligen Stores kostenlos erhältlich. Über sie können sowohl Erstanträge wie auch Verlängerungsanträge für die Karte gestellt werden.

„Wir freuen uns, dass mit Einführung der digitalen Ehrenamtskarte deren Anwendung nun einfacher ist. Sie dient als Wertschätzung für die hervorragend geleistete Arbeit der Ehrenamtlichen. Ohne sie würde es den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Form nicht geben“, so Landrat Albert Gürtner.

Aus diesen Gründen wurde die Bayerische Ehrenamtskarte vor zwölf Jahren in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm eingeführt.

Für weitere Informationen stehen Ingrid Wohlsperger (Tel. 08441 27206, ingrid.wohlsperger@landratsamt-paf.de) und Uschi Schlosser (Tel. 08441 37395, ursula.schlosser@landratsamt-paf.de) jederzeit zur Verfügung.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Herzkissen spenden Trost Selbstgenähte Kissen, die von Herzen kommen, spenden Brustkrebspatientinnen im Klinikum Ingolstadt nicht nur Trost, sondern lindern auch die Schmerzen nach der Operation. Rund 3.200 solcher „Mutmacher“ hat der Inner Wheel Club Ingolstadt in den vergangenen vierzehn Jahren in liebevoller Handarbeit genäht und an die Frauenklinik des Klinikums gespendet. Auch in diesem Jahr kamen wieder über 17.09.2025 Pflegefamilien gesucht Manche Kinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer ursprünglichen Familie bleiben. Das Jugendamt hier im Landkreis Pfaffenhofen sucht deshalb immer wieder liebevolle Pflegefamilien. Wer sich dafür interessiert, der kann sich schon bald bei einem Infoabend umfassend schlau machen. Der Termin für das digitale Angebot ist Donnerstag der 18. September um 17 Uhr. Wer sich 17.09.2025 Galerie in ehemaliger Metzgerei Bilder statt Leberkassemmeln – hier bei uns in Ingolstadt gibt es mal wieder eine interessante Änderung in einem Ladengeschäft. Die Metzgerei in der Donaustraße hat jahrzehntelang für das leibliche Wohl gesorgt, jetzt halten dort Kunstwerke Einzug. Unter dem Motto „Kunst beim Meixner“ stellt die Ingolstädter Malerin Lizzy Jung einige ihrer Bilder aus, ganz oft sind 17.09.2025 Infoveranstaltungen zur Reanimation Im Notfall genau das richtig tun – wer sein Wissen in Sachen Erste Hilfe und Wiederbelebung auffrischen möchte, der ist bei speziellen Aktionstagen hier im Klinikum genau richtig. Nächste Woche bietet das größte Krankenhaus bei uns im Herzen Bayerns Infoveranstaltungen zur Reanimation. Das Angebot ist kostenlos und startet am Mittwoch im Foyer des Klinikums. Am