Ingolstadt

Benefizkonzert der Audi Bläserphilharmonie

27. Oktober 2023 , 12:04 Uhr

Stargast ist der ungarische Posaunist Zoltán Kiss

Jedes Jahr im Herbst lädt die Audi Bläserphilharmonie zum großen Benefizkonzert zugunsten der Spendenaktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ des Donaukuriers. Mit dem ungarischen Posaunisten Zoltán Kiss tritt in diesem Jahr ein international renommierter Solist gemeinsam mit dem Orchester der Audi Mitarbeitenden auf. Das Konzert im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt findet am Freitag, dem 27. Oktober, um 19 Uhr 30 statt.
Befragt man den 1980 in Budapest geborenen Posaunisten Zoltán Kiss zu seinem Aufstieg zum international gefragten Solisten, antwortet er, dass er sein Können größtenteils als Autodidakt erworben habe – und mit nicht zu bremsender Leidenschaft. Damit ebnete er sich den Weg zum Studium an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau, danach folgte ein Lehrauftrag im britischen Manchester. Kiss hat drei Soloalben veröffentlicht und absolviert jährlich Hunderte Auftritte in Europa und der Welt. Unter anderem wirkt er mit bei dem bekannten österreichischen Blechbläserensemble Mnozil Brass . Kiss ist ein Ausnahmekünstler an seinem Instrument. Drei Solostücke sind für ihn im Verlauf des Konzerts am 27. Oktober reserviert: das Paganini zugeschriebene Trompetenstück „Karneval in Venedig“, die Ouvertüre zur Rossini-Oper „Der Barbier von Sevilla“ und die „Hungarische Schnapsodie“ des österreichischen Posaunisten und Basstrompeters Leonhard Paul.

Audianer_innen musizieren gemeinsam – seit mehr als 60 Jahren
Schon seit 1962 musizieren in der Audi Bläserphilharmonie aktive und ehemalige Audi Mitarbeitende gemeinsam mit Laienmusiker_innen aus der Region. Das Repertoire des rund 60 Mitglieder umfassenden Ensembles unter der Leitung des Dirigenten Pietro Sarno stellt vor allem originale Werke für sinfonisches Blasorchester in den Mittelpunkt. Die Audi Bläserphilharmonie ist regelmäßig bei den Audi Sommerkonzerten zu Gast und folgt Konzerteinladungen aus ganz Deutschland. Tradition geworden ist auch das Adventskonzert zum Abschluss des Jahres in der Ingolstädter St.-Pius-Kirche. Es findet in diesem Jahr am 4. Dezember statt.

Das Programm des Abends:

Thiemo Kraas: Imagasy
Gustav Holst: Second Suite for Military Band
Thomas Doss: Of Castles and Legends
Niccolò Paganini: Karneval in Venedig (Zoltán Kiss, Posaune)
Gioachino Rossini: Ouvertüre zum „Barbier von Sevilla” (Zoltán Kiss, Posaune)
Franz Liszt: Ungarischer Marsch aus „Fausts Verdammnis“
Alfred Bösendorfer: Paidushko
Leonhard Paul: Hungarische Schnapsodie (Zoltán Kiss, Posaune)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 7 und Nr. 5
Oliver Waespi: Fanfare and Funk
Der Vorverkauf erfolgt telefonisch unter +49 841 9591 9591 oder online beim Kartenservice „Ticket regional“.

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Therme Erding ist Tennis-Sponsor Nach dem erfolgreichen Auftakt der Therme Erding Open – NEXT GEN 2025 im Oktober in Ismaning setzt die größte Therme der Welt ihr Engagement im Tennissport weiter fort. Sie wird offizieller Teamsponsor des deutschen Damen-Teams bei den Billie Jean King Cup Play-Offs in Ismaning. Vom 14. bis 16. November 2025 trifft die deutsche Mannschaft auf 03.11.2025 Treue Klinikum-Mitarbeiter Das Klinikum Ingolstadt hat vergangene Woche seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Knapp 30 von ihnen haben am Dienstag ihre Urkunde und ein Präsent entgegengenommen. Sie blicken auf 10 bzw. 40 Jahre im Klinikum Ingolstadt zurück. Für ihr großartiges Engagement und ihren langjährigen Einsatz für die Menschen in der Region 10 dankten – neben Oberbürgermeister 03.11.2025 Altes Rathaus zieht in ehemaliges Bankgebäude Die Umzugskisten sind gepackt, die Möbel werden transportiert – ab heute zieht das Alte Rathaus um. Die Behörde ist übergangsweise bis kommenden Sommer in einem ehemaligen Bankgebäude in der Hallstraße zu finden. Grund ist die Sanierung des Brandschutzes und der Sicherheitsbeleuchtung in dem denkmalgeschützten Gebäude. Trauungen werden noch bis zum 23.Dezember im Alten Rathaus durchgeführt, 03.11.2025 Lesung aus Friedländer-Biografie am 9.November Anlässlich des Gedenkens an die Reichsprogromnacht 1938 lädt das Stadttheater zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die Ensemble-Mitglieder Edda Wiersch und Matthias Gärtner lesen Ausschnitte der Biografie von Margot Friedländer vor. Die im Mai verstorbene Holocaustüberlebende war eine der bekanntesten Stimmen gegen das Vergessen und mahnte immer zur Menschlichkeit. „Versuche, dein Leben zu machen“ erinnert an