Ingolstadt

Benefizkonzert der Audi Bläserphilharmonie

27. Oktober 2023 , 12:04 Uhr

Stargast ist der ungarische Posaunist Zoltán Kiss

Jedes Jahr im Herbst lädt die Audi Bläserphilharmonie zum großen Benefizkonzert zugunsten der Spendenaktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ des Donaukuriers. Mit dem ungarischen Posaunisten Zoltán Kiss tritt in diesem Jahr ein international renommierter Solist gemeinsam mit dem Orchester der Audi Mitarbeitenden auf. Das Konzert im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt findet am Freitag, dem 27. Oktober, um 19 Uhr 30 statt.
Befragt man den 1980 in Budapest geborenen Posaunisten Zoltán Kiss zu seinem Aufstieg zum international gefragten Solisten, antwortet er, dass er sein Können größtenteils als Autodidakt erworben habe – und mit nicht zu bremsender Leidenschaft. Damit ebnete er sich den Weg zum Studium an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau, danach folgte ein Lehrauftrag im britischen Manchester. Kiss hat drei Soloalben veröffentlicht und absolviert jährlich Hunderte Auftritte in Europa und der Welt. Unter anderem wirkt er mit bei dem bekannten österreichischen Blechbläserensemble Mnozil Brass . Kiss ist ein Ausnahmekünstler an seinem Instrument. Drei Solostücke sind für ihn im Verlauf des Konzerts am 27. Oktober reserviert: das Paganini zugeschriebene Trompetenstück „Karneval in Venedig“, die Ouvertüre zur Rossini-Oper „Der Barbier von Sevilla“ und die „Hungarische Schnapsodie“ des österreichischen Posaunisten und Basstrompeters Leonhard Paul.

Audianer_innen musizieren gemeinsam – seit mehr als 60 Jahren
Schon seit 1962 musizieren in der Audi Bläserphilharmonie aktive und ehemalige Audi Mitarbeitende gemeinsam mit Laienmusiker_innen aus der Region. Das Repertoire des rund 60 Mitglieder umfassenden Ensembles unter der Leitung des Dirigenten Pietro Sarno stellt vor allem originale Werke für sinfonisches Blasorchester in den Mittelpunkt. Die Audi Bläserphilharmonie ist regelmäßig bei den Audi Sommerkonzerten zu Gast und folgt Konzerteinladungen aus ganz Deutschland. Tradition geworden ist auch das Adventskonzert zum Abschluss des Jahres in der Ingolstädter St.-Pius-Kirche. Es findet in diesem Jahr am 4. Dezember statt.

Das Programm des Abends:

Thiemo Kraas: Imagasy
Gustav Holst: Second Suite for Military Band
Thomas Doss: Of Castles and Legends
Niccolò Paganini: Karneval in Venedig (Zoltán Kiss, Posaune)
Gioachino Rossini: Ouvertüre zum „Barbier von Sevilla” (Zoltán Kiss, Posaune)
Franz Liszt: Ungarischer Marsch aus „Fausts Verdammnis“
Alfred Bösendorfer: Paidushko
Leonhard Paul: Hungarische Schnapsodie (Zoltán Kiss, Posaune)
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 7 und Nr. 5
Oliver Waespi: Fanfare and Funk
Der Vorverkauf erfolgt telefonisch unter +49 841 9591 9591 oder online beim Kartenservice „Ticket regional“.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Morgen startet das Volksfest „O’Zapft is“ heißt es morgen in Geisenfeld. Das 71. Volksfest steht in den Startlöchern und bringt einige Neuigkeiten mit sich. Zum Beispiel bei der Musik im Festzelt, der Ausklang am Dienstag steht in diesem Jahr nicht mehr unter dem Motto „Party“. Hier gibt es jetzt ganz traditionell bayerisch-böhmische Blasmusik, der Partyabend rutscht auf den Samstag 18.09.2025 Wanderwochen starten bald Rucksäcke auf den Rücken geschnallt, gescheite Schuhe an die Füße, zünftige Brotzeit einpacken und auf geht’s zu den Eichstätter Wanderwochen. Vom 27.September bis 12.Oktober stehen an den Wochenenden verschiedenste Touren zur Auswahl. Alle Angebote werden von ausgebildeten Naturpark- und Gästeführern begleitet. In diesem Jahr – zum 20jährigen Bestehen des Altmühlpanoramawegs – stehen vor allem Touren 18.09.2025 Neue Broschüre für Elternfamilien Von den 15.000 Haushalten hier sind rund 2.700 alleinerziehend. Um schnelle Hilfe in den sogenannten „Einelternfamilien“ anzubieten, hat die Stadt eine kostenlose Broschüre herausgebracht. Die liegt ab Montag überall aus und kann auch online abgerufen werden. Darin befinden sich ein Überblick über Unterstützungsangebote, hilfreiche Links und Ansprechpartner. In Ingolstadt sind 87 Prozent der Alleinerziehenden Frauen, 18.09.2025 Stadtpfarrkirche wird saniert In der Stadtpfarrkirche hier in der Lenbachstadt sind derzeit die Handwerker fleißig. Bänke und Möbel sind weg, der Boden auch, der Innenraum des spätgotischen Gotteshauses wird derzeit umfassend saniert. Noch eine Änderung steht den Schäfchen von Sankt Jakob bevor, der neue Stadtpfarrer Florian Stadlmayr tritt im Oktober seinen Dienst an. Bis dahin soll die Stadtpfarrkirche