Weit über 200 Personen waren Mitte des Monats in Neuburg am Norovirus erkrankt. Im Zentrum der Untersuchungen stand ein Schnellimbiss, den die Mehrheit besucht hatte. Nun steht fest: Den Betreiber trifft keine Schuld. Nach Angaben des zuständigen Gesundheitsamtes liegen weitere Probenergebnisse vor. Demnach lassen sich Hygienemängel im Betrieb nicht nachweisen.
Drei von vier Humanproben des Personals fielen positiv auf Noroviren aus, ebenso eine Oberflächenprobe aus dem Sanitärbereich des Ladens. Auf anderen Oberflächen wurden keine Viren gefunden. Nach den Erfahrung sei nicht zu erwarten, dass man noch ermitteln könne, wie das Virus in den Betrieb gelangen konnte, so die Experten.
Das Gesundheitsamt rät zu konsequenter Hygiene: Nach jedem Toilettengang sollten gründlich die Hände gewaschen werden. Erkrankte sollten zudem bis mindestens 48 Stunden nach Abklingen der Symptome zuhause bleiben. Besonders bei Kindern, älteren Personen und Menschen mit Vorerkrankungen wird bei schweren oder anhaltenden Beschwerden eine zeitnahe ärztliche Abklärung empfohlen.