Audi

Betriebsratschef rechnet mit Ex-Topmanagement ab

17. Juli 2025 , 05:06 Uhr

Deutliche Worte findet Audi Gesamtbetriebsratsvorsitzender Jörg Schlagbauer zum ehemaligen Kurs des Ingolstädter Autobauers. Er sehe es im nachhinein als Fehler, dass der Mutterkonzern Volkswagen und Audi unter dem früheren Topmanagement rein auf E-Mobilität gesetzt hätten. Er sei froh, dass in Ingolstadt wieder Verbrenner produziert werden und das Werk nicht, wie ursprünglich vorgesehen, zum reinen Elektrostandort wurde. Im Interview mit der Augsburger Allgemeinen stellt Schlagbauer außerdem dem jetzigen Audi-Chef Gernot Döllner im Großen und Ganzen ein gutes Zeugnis aus. Zuvor habe im Vorstand Führungslosigkeit geherrscht, so der Betriebsratschef.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Audi BKK zahlt mehr für Krankenhausaufenthalte Die Audi BKK hat im vergangenen Jahr mehr Geld für die Krankenhausaufenthalte und Arztbesuche ihrer Versicherten ausgegeben. Das geht aus dem jetzt veröffentlichen Geschäftsbericht hervor. Demnach zahlte die Ingolstädter Krankenkasse 797 Millionen Euro an Krankenhäuser, ein Plus von knapp 7,6 Prozent. Für ärztliche Behandlungen der Versicherten hat die BKK rund 488 Millionen Euro ausgegeben, ein 04.09.2025 Die Logistik fährt elektrisch Bei Audi in Ingolstadt rollen nicht nur Elektroautos vom Band, auch bei der logistischen Versorgung setzt der Konzern auf Strom. Seit einem halben Jahr fahren auf zwei Strecken für Audi vollelektrische LKW. Sie transportieren zweimal täglich Einzelteile von Ingolstadt nach Neckarsulm und Schwandorf. Zum Einsatz kommen speziell für die Automobilindustrie entwickelte Elektro-Lastwägen von MAN, sie 03.09.2025 Design für die Zukunft Mit futuristischen Autos hat der Ingolstädter Autokonzern Audi bereits Erfahrung, die Modelle sind im Kino teils groß rausgekommen. Jetzt wurde in Mailand ein Ausblick in die Zukunft vorgestellt, der Name: Concept C. Das neue Design ist Teil einer grundlegenden Neuaufstellung und soll für den Aufbruch im gesamten Unternehmen stehen. Die Fahrzeuge von Concept C sind 03.09.2025 Keine Beteiligung an Autodiebstählen Nach sechs Jahren ist vor dem Landgericht Ingolstadt ein Prozess um mehrere Autodiebstähle zu Ende gegangen. Dem angeklagten Ehepaar konnte man eine Beteiligung am Ende nicht nachweisen, die Verfahren wurden eingestellt, es ist allerdings eine 9.000 Euro Zahlung an eine karitative Einrichtung fällig. Den beiden Angeklagten war der Diebstahl von mehreren Fahrzeugen vorgeworfen worden. Unter