Eichstätt

Betrunkener Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

02. September 2025 , 13:01 Uhr

In Eichstätt ist ein Radfahrer bei einem Sturz schwer verletzt worden. Wie die Polizei erst heute mitteilte, stürzte der betrunkene 30jährige Eichstätter am Sonntagnachmittag auf dem Radweg zwischen dem Volksfestplatz und der Uni. Eine hilfsbereite Frau fand ihn mit blutüberströmtem Gesicht auf dem Boden liegend und rief den Rettungsdienst. Der Mann wurde mit Verdacht auf innere Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Vermisster Senior tot im See gefunden Traurige Nachricht für hunderte Einsatzkräfte – die Hoffnung, den vermissten Senior aus Manching noch lebend zu finden, hat sich heute Vormittag zerschlagen. Eine Passantin hat die Leiche des 83jährigen in einem See in der Nähe von Oberstimm gefunden. Die Kripo Ingolstadt geht von einem Unfall aus. Der 83jährige hatte am Sonntagabend seine Wohnung in Manching 04.09.2025 Motorradfahrer schwer verletzt Bei einem Unfall in der Nähe von Mörnsheim ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 30jährige Neuburger verlor kurz vor 17 Uhr vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve die Kontrolle und schlitterte unter die Leitplanke. Kurze Zeit später kam ein Autofahrer an der Unfallstelle vorbei und setzte einen Notruf ab. Der Motorradfahrer wurde 04.09.2025 Großeinsatz für verbranntes Essen Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Eichstätt – kurz nach 3 Uhr schlug ein Feuermelder in einem Mehrfamilienhaus in der Pedettistraße an. Die Feuerwehr rückte mit 5 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften aus. Als die Feuerwehr eintraf, reagierte zunächst niemand auf das Klopfen an der Eingangstür. Mit Hilfe einer Drehleiter schauten die Einsatzkräfte in die Wohnung und sahen einen 04.09.2025 Wieder Schockanrufe Im Bereich der Polizeiinspektion Eichstätt hat es in den vergangenen Tagen wieder einige Schockanrufe gegeben. Die Anrufer gaben sich als Polizisten aus und berichteten von schweren Unfällen, die nahe Angehörige angeblich verursacht hätten. Um einen Gefängnisaufenthalt zu vermeiden, sollten die Angerufenen viel Geld bezahlen. Alle erkannten den Betrugsversuch, legten auf und meldeten den Anruf bei