Karlsruhe/Ingolstadt

BGH Urteil: Schadenersatz für Thermofenster

26. Juni 2023 , 12:27 Uhr

Mit Spannung haben Dieselfahrer das Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe erwartet. Bisher mussten Dieselhalter sittenwidrig getäuscht worden sein, um im Skandal um Thermofenster Schadenersatz zu bekommen. Nach einem EuGH-Urteil hat der Bundesgerichtshof das nun geändert. Wenn die Thermofenster-Technik nur in einem kleinen Temperaturbereich Abgase ordnungsgemäß von Schadstoffen reinigt müssen Autohersteller grundsätzlich Schadenersatz zahlen. Dieses Grundsatzurteil verkündete eben der BGH. Geklagt hatten Autobesitzer gegen Audi, Mercedes-Benz und Volkswagen. Nun ist der Weg frei für Hunderttausende Betroffene des VW-Abgasskandals, die Schadenersatz wollen.

Audi

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 Audi-Chef Döllner kritisiert Debatte um Verbrennungsmotoren Derzeit wird wieder über das EU-weite Aus für Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035 diskutiert. Unter anderem hatte sich auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für eine Abkehr vom Verbrenner-Aus ausgesprochen. Jetzt hat sich auch Audi-Chef Gernot Döllner in der Wirtschaftswoche in der Debatte zu Wort gemeldet. Er hält die aktuelle Diskussion für wenig hilfreich und kenne 10.09.2025 Adidas wird Partner des Formel-1-Teams Audi und Adidas gehen für das künftige Formel-1-Team eine mehrjährige Partnerschaft ein. Das hat der Ingolstädter Autobauer heute bekannt gegeben. Demnach wird der Sportartikel-Hersteller aus Herzogenaurach eine umfassende Kollektion für Fahrer, Mechaniker, Ingenieure und Teammitglieder auf der Strecke konzipieren. Neben Bekleidung sollen auch Schuhe und Accessoires im neuen Audi-Formel 1-Design entworfen werden. Alles soll voraussichtlich 04.09.2025 Audi BKK zahlt mehr für Krankenhausaufenthalte Die Audi BKK hat im vergangenen Jahr mehr Geld für die Krankenhausaufenthalte und Arztbesuche ihrer Versicherten ausgegeben. Das geht aus dem jetzt veröffentlichen Geschäftsbericht hervor. Demnach zahlte die Ingolstädter Krankenkasse 797 Millionen Euro an Krankenhäuser, ein Plus von knapp 7,6 Prozent. Für ärztliche Behandlungen der Versicherten hat die BKK rund 488 Millionen Euro ausgegeben, ein 04.09.2025 Die Logistik fährt elektrisch Bei Audi in Ingolstadt rollen nicht nur Elektroautos vom Band, auch bei der logistischen Versorgung setzt der Konzern auf Strom. Seit einem halben Jahr fahren auf zwei Strecken für Audi vollelektrische LKW. Sie transportieren zweimal täglich Einzelteile von Ingolstadt nach Neckarsulm und Schwandorf. Zum Einsatz kommen speziell für die Automobilindustrie entwickelte Elektro-Lastwägen von MAN, sie