Ingolstadt

Bilanz Audi Sommerkonzerte

24. Juli 2023 , 09:29 Uhr

Rund 25.000 Besucherinnen und Besucher haben die Audi Sommerkonzerte in diesem Jahr angelockt. Gestern Abend ging die Reihe mit einem Gastspiel der Salzburger Festspiele zu Ende. Vier Wochen lang gab es unter anderem 12 Konzerte, darunter dreimal das beliebte Klassik Open Air im Klenzepark. Gut besucht war laut Audi Pressemitteilung auch das neue Festival-Café in der Ingolstädter Altstadt. Dort konnten sich Besucher bei Musik kennenlernen und austauschen.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 Audi ab heute auf der Messe "Auto Shanghai" China ist für Audi einer der wichtigsten Märkte weltweit. Deshalb gibt der Autokonzern ab heute buchstäblich Gas, die Messe „Auto Shanghai 2025“ beginnt. Zusammen mit seinen chinesischen Partnern zeigt Audi insgesamt 19 Modelle. Außerdem präsentiert die neue Schwestermarke des Ingolstädter Autobauers sein erstes Serienmodell, den Audi E5 Sportback. Auf das Publikum im Reich der Mitte 02.01.2025 Jubiläen bei Audi 2025 Das neue Jahr 2025 bringt für Audi in Ingolstadt auch einige Jubiläen, die gefeiert werden wollen. Für ein Booklet haben die Historiker des Unternehmens 27 Termine mit Jahrestagen zusammengefasst. Unter anderem lief vor 60 Jahren der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg in Ingolstadt vom Band. Außerdem feierte Audi vor 25 Jahren den erste Sieg 05.08.2024 Audi-Weihnachtsspende Bis Weihnachten ist noch eine Weile hin, trotzdem dürfte dem Roten Kreuz im Nachbarlandkreis Neumarkt recht festlich zumute gewesen sein. Der Kreisverband bekam nämlich einen nagelneuen Flitzer. Der Q2 kommt von der Audi Belegschaft in Ingolstadt und wurde im Rahmen der Weihnachtsspende 2023 übergeben. Das Auto ist künftig für den ambulanten Pflegedienst zur Versorgung von 17.07.2025 Betriebsratschef rechnet mit Ex-Topmanagement ab Deutliche Worte findet Audi Gesamtbetriebsratsvorsitzender Jörg Schlagbauer zum ehemaligen Kurs des Ingolstädter Autobauers. Er sehe es im nachhinein als Fehler, dass der Mutterkonzern Volkswagen und Audi unter dem früheren Topmanagement rein auf E-Mobilität gesetzt hätten. Er sei froh, dass in Ingolstadt wieder Verbrenner produziert werden und das Werk nicht, wie ursprünglich vorgesehen, zum reinen Elektrostandort