Ingolstadt

Bilanz der Erziehungs- und Familienberatung

19. März 2025 , 14:07 Uhr

Mehr Menschen suchen die Erziehungs-und Familienberatung der Caritas in Ingolstadt und Eichstätt auf. Das geht aus einem Jahresbericht hervor. Demnach stieg die Fallzahl im vergangenen Jahr um über 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Meist wurde das Angebot wegen seelischer Probleme in Anspruch genommen, gefolgt von Belastungen durch familiäre Konflikte, schulische oder berufliche Probleme. Die Beratungsstelle hat aber auch präventive Angebote für Eltern, Jugendliche, Kindergärten und Erzieher.

Beratung Caritas Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 Caritas Sozialstation freut sich über große Spende Das Geld wird dringend gebraucht – die Caritas Sozialstation Ingolstadt freut sich über eine Hohe Spendesumme. Vom Förderverein für häusliche Pflege Communio Ingolstadt wurden 20.000 Euro übergeben. Das Geld kommt dem Projekt „Pflege stärken – Zukunft sichern“ zu Gute. Ziel ist es, die Pflegekräfte der Caritas Sozialstation Ingolstadt zu unterstützen, zu fördern und langfristig zu 03.05.2025 Maidult und Versteigerung Morgen lockt wieder die Maidult in die Pfaffenhofener Innenstadt. Ab 10 Uhr laden zahlreiche Stände rund um den Hauptplatz ein, später haben auch die Geschäfte geöffnet. Außerdem findet eine große Versteigerung vor dem Rathaus statt. Da kommen die Fundsachen unter den Hammer, die zuletzt nicht abgeholt wurden. Los geht die Versteigerung mit Bürgermeister Herker um 14.30 Uhr. 03.05.2025 Fahrbahnerneuerung ab Montag Zahlreiche Schäden sind auf der Straße zwischen Gaimersheim und Etting. Das soll sich nun ändern. Ab Montag rücken die Bauarbeiter an und sanieren die Strecke auf einer Länge von 1,2 Kilometern. Deshalb kommt es dort zu Sperrungen und Umleitungen über die Nordumgehung. Bis Ende Juni soll alles fertig sein. 03.05.2025 CSU für Verteidigungscampus Den Fokus mehr auf die Sicherheit legen – das ist die Idee eines Verteidigungs-Campus in Ingolstadt. Die CSU-Fraktion begrüßt grundsätzlich die Idee dazu. Allerdings sollte bei einer Umsetzung nicht nur die Verteidigungsindustrie berücksichtigt werden. Das entsprechende Areal sollte grundsätzlich für Hightech- und Supertech-Unternehmen bereitgestellt werden, so die Fraktion in einem Antrag an den Oberbürgermeister.  Die Stadt soll