Ingolstadt

Biomülltonnen und Wasserleitungen gegen Frost schützen

19. November 2025 , 16:45 Uhr

Aufgrund derzeitiger Minusgrade empfehlen die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) Biotonnen und Wasserleitungen vor Frost zu schützen. Die Müllwerker der INKB können Biomülltonnen mit festgefrorenem Inhalt nicht leeren. Damit das nicht passiert, sollten die Abfälle möglichst trocken gehalten und die Tonne an einem frostgeschützten Ort gestellt werden. Bereits festgefrorene Inhalte lösen sich nicht durch den Schüttungsvorgang am Müllfahrzeug und verbleiben in der Tonne. Die INKB raten deshalb, feuchtnasse Bioabfälle in Zeitungspapier einzuschlagen, die kostenfreien INKB-Biomüllpapiertüten oder zusätzlich Bäckertüten zu verwenden. So kann Feuchtigkeit verringert werden. Auch zugegebene Zweige helfen den Inhalt aufzulockern. Die Abfallberater der Kommunalbetriebe beantworten gerne offene Fragen unter der Telefonnummer 0841/305-37 21. Weitere Informationen zur Entsorgung von Abfällen sind unter www.in-kb.de oder über die kostenfreie INKB Abfall Planer-App abrufbar.
Außerdem raten die INKB als Wasserversorger, die Ventile von Außenanschlüssen zu sperren und zu entleeren. So lassen sich Wasserschäden vermeiden. In Räumen mit Wasserzählern sollten Fenster vorsichtshalber geschlossen sein. Auch empfehlen die INKB, wasserführende Leitungen regelmäßig zu kontrollieren. Die Risse sind teilweise sehr fein, sodass Schäden häufig erst bemerkt werden, wenn die Leitung wieder auftaut. Falls die Rohre bereits eingefroren, aber erreichbar
sind, kann man diese mit feuchtwarmen Tüchern erwärmen. Keinesfalls dürfen hierfür offenes Feuer und starke Hitzequellen verwendet werden. Ansonsten hilft am besten ein Fachmann. Bei Schäden an Hausanschlüssen oder Zählern unterstützt die Störungsannahme der Wasserversorgung unter der Nummer 0841/80-42 22

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Schülerinnen und Schüler lesen im Bus Besondere Aktion auf der Linie 50 der VGI am kommenden Freitag, dem bundesweiten Vorlesetag – von 9 bis 11 Uhr sind in 8 Bussen Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Gaimersheim unterwegs. Sie gehen während der Busfahrt auf die Fahrgäste ein, verwickeln sie in Gespräche über Literatur und lesen ihnen vor. Die Schülergruppen haben auch reine 19.11.2025 Auszeichnung für das Reuchlin-Gymnasium Toller Erfolg fürs Reuchlin Gymnasiums. Die Schule ist in diesem Jahr einer der Regionalsieger beim „P-Seminar-Preis“. Die Verantwortlichen haben dabei besonders gelungene Unterrichtsprojekte unter die Lupe genommen, die praxisnahe Einblicke in die Berufswelt ermöglichen. Dazu zählt ein Theaterprojekt im Fach Deutsch, daran war auch die Leo-von-Klenze-Schule beteiligt. Der Regionalpreis wird in den kommenden Wochen vergeben, 18.11.2025 Modellautobörse am 30.November Sie ist seit 30 Jahren ein Highlight für jeden Autofan – die Modellautobörse bei Audi. Heuer findet sie am ersten Advent im Kundencenter des Audi Forums statt. Zum Jubiläum gibt es ein Modell des Audi Rallye Quattro aus dem Jahr 1983 in einer limitierten Auflage von 500 Stück. Neben den kleinen Autos gibt es auch 18.11.2025 Auszeichnung für Aron Gabriel Große Ehre für einen jungen Ingolstädter. Aron Gabriel wurde beim Jugendempfang der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Jugendrings ausgezeichnet. Er bekam von Ministerpräsident Markus Söder höchstpersönlich eine Ehrung für sein außerordentliches Engagement im Bereich der politischen Jugendbeteiligung. So baute er vor drei Jahren den Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen auf. Die Organisation gilt mittlerweile als zentrale