Eichstätt

Bistum beteiligt sich an internationalem Gospelfestival in Essen

13. März 2024 , 10:50 Uhr

Vom 13. bis 15. September beteiligt sich das Bistum Eichstätt beim Gospelfestival in Essen. Der Internationale Gospelkirchentag (GKT), das größte Gospelevent Europas, erwartet rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Ländern. Mit 150 Chören, 180 Stunden Bühnenprogramm und 50 Workshops verspricht der ökumenische Gospelkirchentag ein vielfältiges und inspirierendes Erlebnis zu werden.

Die Eichstätter Domkantorin Deborah Hödtke stellt zu diesem Zweck einen Projektchor zusammen. Chorsängerinnen und -sänger aus dem Bistum haben die Möglichkeit, sich bis zum 30. April beim Fachbereich Kirchenmusik für die Teilnahme anzumelden. Interessierte müssen eine Beteiligung an den Kosten für Fahrt und Übernachtung einplanen.

Das dreitägige Festival bietet eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Workshops, Open Stages in verschiedenen Teilen der Stadt, eine spektakuläre Gospelnacht und einen gemeinsamen Festival-Gottesdienst. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb der Gospel-Community.

Teilnehmende des Bistums-Projektchors sollten über Chorerfahrung verfügen und bereit sein, vor dem Festival in zwei bis drei Treffen die Lieder einzustudieren. Zudem ist erwünscht, dass sie die erlernten Stücke und Erfahrungen nach dem Event in einem Projektgottesdienst im Bistum präsentieren. Die Termine und Orte für die Vorbereitungstreffen und den nachfolgenden Gottesdienst werden nach der Anmeldefrist festgelegt.

Der Gospelkirchentag ist nicht nur eine Plattform für musikalische Darbietungen, sondern auch eine Chance, sich musikalisch weiterzuentwickeln und die Freude am Singen und an moderner Kirchenmusik zu teilen. Weitere Informationen zum Festival und Eindrücke vom letzten Gospel-Kirchentag in Hannover finden Interessierte auf der Website der Veranstalter: www.gospelkirchentag.de.

Nähere Informationen und Anmeldungen zum Projektchor des Bistums Eichstätt im Fachbereich Kirchenmusik des Bistums Eichstätt, Tel. (08421) 50-861, E-Mail: kirchenmusik@bistum-eichstaett.de.

Auf dem Bild: Impressionen vom Gospelkirchentag 2022 in Hannover.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 ARS Altmann AG ist "Erfolgreich familienfreundlich" Erfolg für ein Wolnzacher Unternehmen im Unternehmenwettbewerb „Erfolgreich familienfreundlich“ . Arbeitsministerin Ulrike Scharf und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger haben jetzt die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns ausgezeichnet. Darunter ist auch das Wolnzacher Unternehmen ARS Altmann AG mit 464 Beschäftigten. Die Spedition hat zum Beispiel mehrtägige Transport auf die Schiene verlagert und so familienunfreundliche Schichtarbeit für die Fernfahrer 16.07.2025 German Challenge Golfturnier startet morgen Eine ganz besondere Mischung aus Spitzensport zum Anfassen und entspanntem Event erlebt ihr ab morgen auf dem Wittelsbacher Golfclub in Neuburg. Bei der sogenannten German Challenge kämpfen die besten Nachwuchsgolfer Deutschlands bis Sonntag um 300.000 Euro Preisgeld. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit vielen Aktionen rund um den Golfsport – Zuschauer sind herzlich willkommen. 16.07.2025 OB Grienberger startet mit Ortsteilbegehungen Was passiert direkt vor meiner Haustür? Aktuelle Projekte der Stadt vor Ort anschauen, offene Themen diskutieren und den Oberbürgermeister persönlich mit Fragen löchern. Das dürft ihr auch in diesem Jahr wieder bei den Ortsteilbegehungen, los geht es heute in einer Woche auf dem Seidlkreuz. Es folgen Wasserzell, Rebdorf, Landershofen, das Quartier Hindenburg/Antonistraße, das Gebiet rund 16.07.2025 Baseballer feiern 40jähriges Bestehen Großes Jubiläum am Wochenende – die Baseballer des TV 1861 Ingolstadt feiern ihr 40jähriges Bestehen. Am 25.Oktober gründeten 7 Abiturienten des Apian-Gymnasiums den Verein eigentlich, um sich nach der Schulzeit nicht aus den Augen zu verlieren. Gründungsmitglied Martin Müller war Ende der 80er Jahre sogar Präsident des Deutschen Baseballverbandes und auch in internationalen Verbänden aktiv