Ingolstadt

Blaualgen im Schwenkweiher und Kempesee

03. Juli 2025 , 05:00 Uhr

Regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität haben es ans Licht gebracht – im Schwenkweiher in Niederfeld und der Kempesee in Zuchering gibt es viele gesundheitsgefährdende Blaualgen. An beiden betroffenen Gewässer sind Warnhinweise angebracht. Die Bakterien können bei längerem Hautkontakt und beim Verschlucken ernsthafte gesundheitliche Probleme wie Übelkeit , Erbrechen, Durchfall oder Hautausschlag auslösen. Blaualgenblüte erkennt man an dunkelgrüner oder bräunlicher Farbe, Schlierenbildung im Wasser und oft unangenehmen Gerüchen. Treten nach dem Baden Beschwerden auf, sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 237.000 Euro Schaden beim gestrigen Ackerbrand Keine Verletzten, aber enormer Sachschaden – nach dem gestrigen Brand im Landkreis Pfaffenhofen beziffert die Polizei die Summe auf insgesamt 237.000 Euro. Den Löwenanteil macht die abgebrannte Heuballenpresse aus, dazu kommen der Ernteausfall und der Schaden am Traktor. Ein 72jähriger entdeckte gestern gegen 15 Uhr auf seinem Feld zwischen Tegernbach und Thierham Flammen aus der 03.07.2025 E-Scooter-Fahrer und seine Schwester bei Unfall verletzt An der Kreuzung Südliche Ringstraße/ Manchinger Straße in Ingolstadt sind gestern Abend zwei Geschwister schwer verunglückt. Laut Zeugenaussagen fuhr ein 15jähriger E-Scooter-Fahrer gegen 20 Uhr 15 bei Rot über die Fußgängerampel. Ein 18jähriger Autofahrer hatte Grün und fuhr los – bei der anschließenden Kollision wurde der Jugendliche schwer verletzt, es besteht Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma. 03.07.2025 Flugzeugenthusiasten aus der ganzen Welt beim Mini-Tigermeet Sie kommen aus Großbritannien, den Niederlanden, ja sogar bis aus Thailand um morgen den Himmel über Neuburg zu fotografieren. Auf dem Fliegerhorst in Zell findet beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 nämlich ein sogenanntes Mini-Tigermeet statt. 74 internationale Gäste, nämlich Flugzeuge und Teams aus Tschechien, Italien, der Schweiz, Österreich und Frankreich sind im Laufe der Woche in 03.07.2025 Vollsperrung der Brücke verlängert Extreme Hitze in den vergangenen Tagen hat den Verantwortlichen für den Bau der Donaubrücke bei Bertoldsheim einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die geplanten Asphaltierungsarbeiten mussten aufgeschoben werden. Deshalb wird die aktuelle Vollsperrung der Brücke bis einschließlich Sonntag, den 13.Juli verlängert, teilte das Landratsamt mit. Die Sperrung gilt weiterhin nicht nur für Autos und Lkw,