Region

Blitzermarathon - Vorsicht hier gibt´s Fotos!

09. April 2025 , 05:08 Uhr

Bayernweit wird heute vermehrt die Geschwindigkeit kontrolliert – es findet der Blitzermarathon im Rahmen einer europaweiten Aktion der Polizei statt. Start ist heute um 6 Uhr, die Aktion dauert 24 Stunden, also bis Morgen Früh 6 Uhr. Ziel ist es, Raser zu stoppen und Leben zu schützen, so das Innenministerium.

Hier einige Messstellen in Ingolstadt:

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen:

Landkreis Pfaffenhofen:

Landkreis Eichstätt:

 

Ingolstadt Region

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Grüne fordern Einführung von Schulstraßen Eltern-Taxis bringen viele Kinder in die Schulen und holen sie auch wieder ab. Das führt rund um die Einrichtungen in unserer Region zu immer mehr Verkehr und zu einer erhöhten Unfallgefahr beim Ein- und Aussteigen. Die Stadt München hat deshalb sogenannte „Schulstraßen“ eingeführt. Sie werden zu Beginn und Ende des Unterrichts für den Durchgangsverkehr gesperrt. 26.03.2025 Ausbildungsmarkt nimmt Fahrt auf Krise auf dem bayerischen Arbeitsmarkt, Aufschwung bei den Ausbildungen im Freistaat.  Bis Ende Februar hatten 80.000 Jugendliche eine Stelle – mehr als erwartet. Auch die Zahlen für die Region entwickeln sich positiv. Das sagte Johannes Kolb von der Ingolstädter Arbeitsagentur am Rande eine Veranstaltung in Beilngries zur Woche der Ausbildung: 24.03.2025 33 Umweltschulen in Europa ausgezeichnet Umwelt und Nachhaltigkeit – dazu zwei Projekte aus den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, demokratische Prozesse und den Umgang mit Wasser. Das sind die Kriterien für eine Bewerbung als Umweltschule in Europa. In Bayern sind jetzt 676 Schulen als solche ausgezeichnet worden, 33 davon in der Region. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Projekte nicht nur 13.03.2025 Heute wieder Probealarm Um 11 Uhr wird es heute laut – bayernweit werden die Sirenen getestet. Den Heulton hört ihr dann auch in Ingolstadt und den drei umliegenden Landkreisen, er soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren warnen. Außerdem sollten alle im Ernstfall auf Durchsagen im Radio achten. Mit dem Probealarm wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen getestet. Außerdem bekommt