A93 Dreieck Holledau

Brennendes Auto sorgt für langen Stau

22. Februar 2025 , 10:05 Uhr

Mitten im Pendlerverkehr hat gestern Nachmittag ein brennendes Auto auf der A9 in Richtung München für Stau und lange Wartezeiten gesorgt. Zwei Insassen eines PKW aus den Niederlanden bemerkten um kurz vor 15 Uhr einen lauten Knall, als sie gerade am Dreieck Holledau vorbei waren. Sie konnten das Auto zum Glück auf der Standspur anhalten und sich in Sicherheit bringen. Der Wagen brannte aus, der Schaden summiert sich auf rund 20.000 Euro. Da der Verkehr auf der A9 in Richtung Nürnberg auf nur einer Spur vorbeigeleitet werden konnte, entstand zwischenzeitlich ein Rückstau von bis zu 15 Kilometern.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 Mehr Fahrzeuge, höhere Fahrzeugdichte Auf den Straßen im Landkreis Pfaffenhofen sind im vergangenen Jahr mehr zugelassene Fahrzeuge unterwegs gewesen. Im Vergleich zu 2023 gab es ein Plus von 1.512, das entspricht einer Steigerung von knapp über ein Prozent. Wesentlich höher fiel letztes Jahr die Fahrzeugdichte aus, das ist dem Zensus geschuldet. Da hat man festgestellt, dass im Landkreis Pfaffenhofen 14.05.2025 Hoher Schaden nach Feuer in Lagerhalle Beim Brand einer Lagerhalle in Münchsmünster ist gestern Nachmittag hoher Schaden entstanden. Die rund 80 Quadratmeter große Halle auf einem Wertstoffhof geriet kurz nach 16 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Verletzte gab es zum Glück nicht, die Feuerwehr konnte außerdem die umliegenden Gebäude schützen. Die Halle selbst war nicht mehr zu retten, der 14.05.2025 Siegelhalle bleibt Asylunterkunft Die Siegelhalle in Wolnzach bleibt weiter eine Asylunterkunft. Der Marktgemeinderat brachte nun einstimmig eine Verlängerung des Mietvertrags auf den Weg. Der läuft nun noch mehr als ein Jahr bis Ende Juni 2026. Derzeit sind in Wolnzach um die 70 Asylbewerber untergebracht. Ein kleiner Teil der Siegelhalle steht trotzdem weiterhin den Vereinen zur Verfügung. 14.05.2025 Bauarbeiten sorgen für Sperrungen In Geisenfeld stehen dringende Arbeiten am Wasserleitungsnetz an, deshalb kommt es ab kommender Woche zu Sperren und Behinderungen. Los geht’s am Montag in der Rosenstraße, betroffen ist dort auch der Schotterparkplatz. Ab Donnerstag den 22. Mai trifft es dann den Marienplatz, in beiden Fällen richtet die Stadt rechtzeitig Halteverbotszonen ein. Die gute Nachricht: Die Sperre