Ingolstadt

Briefwahl gefragt

19. Februar 2025 , 09:40 Uhr

Zwei Wahlen, aber ein gemeinsamer Trend – die Briefwahl ist bei Ingolstädterinnen und Ingolstädtern weiterhin beliebt. Und das unabhängig davon, ob es sich um die OB-Stichwahl oder die Bundestagswahl handelt. Bis Anfang der Woche wurden bereits 36.400 Briefwahlanträge für die Bundestagswahl gestellt, für die OB-Stichwahl waren es zum selben Zeitpunkt knapp 32.260. In diesem Zusammenhang weist die Verwaltung daraufhin, dass Last-Minute-Anträge auf Briefwahl möglichst vermieden werden sollten. Die reguläre Antragsfrist für Wahlscheine endet am Freitag um 15 Uhr.

Rechtzeitige Rücksendung der Briefwahlunterlagen – Dringende Bitte des Wahlamts

Für beide Wahlen werden die Briefwählerinnen und -wähler gebeten, die Wahlbriefe so früh wie möglich an das Wahlamt zurückzusenden. Die Wahlbriefe müssen nach Eingang noch sortiert und dem richtigen Briefwahllokal zugeordnet und zugestellt werden.

Jeder Wähler ist selbst dafür verantwortlich, dass die Briefwahlunterlagen bis zum Wahlsonntag, bis 18 Uhr, beim Wahlamt eingehen. Sofern sie mit der Post zurückgeschickt werden, sind die üblichen Postlaufzeiten zu berücksichtigen.

Wer es nicht schafft, den Wahlbrief vor dem Wahlsonntag dem Rathaus zuzuleiten, muss am Wahlsonntag 23.2. bis 18 Uhr den Wahlbrief im Neuen Rathaus, Rathausplatz 4, abgeben oder in den dort befindlichen Briefkasten einwerfen.

Wichtig: Die Wahlbriefe dürfen nicht in die Briefkästen anderer städtischer Gebäude (zum Beispiel Schulen) eingeworfen werden. Am Wahlsonntag wird ausschließlich der Briefkasten des Neuen Rathauses, Rathausplatz 4, geleert.

Nicht rechtzeitig bei der Stadt Ingolstadt (Rathaus) eingehende Wahlbriefe können nicht ausgezählt werden.

Wichtig:
Die Wahlbriefe können nicht am Wahlsonntag in den allgemeinen Stimmbezirken abgegeben werden. Für die Auszählung der Briefwahl gibt es eigene Wahlteams. Die Teams der allgemeinen Wahlbezirke sind nicht berechtigt, die Briefwahlunterlagen anzunehmen und auszuzählen!

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Droht Audi Milliardenbelastung in den USA ? Audi droht wegen der US-Einfuhrzölle in diesem Jahr eine Belastung von mehr als einer Milliarde Euro. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Konzernkreise. Im Gegensatz zu BMW und Mercedes haben die Ingolstädter kein eigenes Werk in den USA. Die höheren Kosten gibt der Ingolstädter Autobauer derzeit nicht an die US-Kunden weiter, damit sinkt der 17.09.2025 Hund am Bahnhof ausgesetzt Ein bislang Unbekannter hat am Bahnhof in Pfaffenhofen einen Hund ausgesetzt. Wie jetzt erst bekannt wurde, hatten Passanten das angebundene Tier bereits am Montag den 1. September entdeckt. Das Tierheim kümmert sich seitdem um den Hund, Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich um einen Kampfhund handelt. Für den American Staffordshire Terrier gelten spezielle Haltunsvoraussetzungen 17.09.2025 Einbrecher am helllichten Tag Mitten am Vormittag ist gestern ein Einbrecher in Burgheim in die Flucht geschlagen worden. Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses entdeckte den unbekannten Mann im Treppenhaus, er hatte zuvor eine Terrassentür eingeschlagen und mehrere Räume durchsucht. Als er angesprochen wurde, ergriff er die Flucht, erbeuten konnte er nichts, allerdings liegt der Schaden an der Tür bei rund 17.09.2025 Klage gegen zweite Donaubrücke geplant Bei der geplanten zweiten Donaubrücke bei Neuburg hat sich vor allem in der Gemeinde Bergheim Widerstand geregt. Eine Bürgerinitiative dort macht nun offenbar Nägel mit Köpfen und möchte Klage gegen das Großprojekt einreichen. Nach übereinstimmender Medienberichte zielt diese auf die erwartete Zunahme des Verkehrs in und um Bergheim ab. Ob durch die Klage der Bau