Pfaffenhofen

Bündnis für Familie zeigt Engagement und Vielfalt

23. Mai 2025 , 07:41 Uhr

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie fand am 15. Mai die 11. Vollversammlung des Bündnisses für Familie Landkreis Pfaffenhofen statt. Über 40 Akteure kamen zusammen, um gemeinsam auf die Erfolge des vergangenen Jahres zu blicken, neue Impulse zu setzen und ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit in der Region zu setzen.

Landrat Albert Gürtner eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf zwölf Jahre erfolgreicher Bündnisarbeit: „Familie ist vielfältig – und sie braucht unsere Unterstützung in jeder Lebensphase. Das Bündnis für Familie ist ein zukunftsorientiertes Netzwerk, das diese Unterstützung partnerschaftlich und praxisnah gestaltet.“

Zu den Teilnehmenden gehörten unter anderem Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, dem Heilpädagogischen Zentrum, der Regens-Wagner-Stiftung, der Stadt Pfaffenhofen, dem Kreisjugendring, der Gesundheitsregion plus, dem Betriebs-Hilfsring, des internationalen Kulturzentrums, des Arbeitskreises Inklusion, der Montessorischule sowie weiteren sozialen Trägern und Einrichtungen.

Neue Impulse und personelle Veränderungen

Seit Oktober 2024 liegt die Koordination des Bündnisses in den Händen von Stefanie Müller. Mit der erfolgreichen Durchführung der Messe für Soziale Berufe am Hallertau-Gymnasium Wolnzach feierte sie ihr Projektdebüt.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Aufnahme des Vereins Schmerzfrei e.V. unter der Leitung von Petra Helfer als neuer Bündnispartner. Der Verein engagiert sich für Menschen mit chronischen Schmerzen und erweitert die Themenvielfalt des Bündnisses um ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen.

Anerkennung auf Bundesebene: Bündnis erhält Auszeichnung

Ein weiterer Höhepunkt war die Bekanntgabe, dass das Bündnis für Familie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als sogenanntes Siegelbündnis ausgezeichnet wird. Die Übergabe des Siegels findet im November in Berlin statt. Mit der Auszeichnung erhält das Bündnis Zugang zu exklusiven Vernetzungsformaten, Impulse zur Weiterentwicklung der Bündnisarbeit sowie die Teilnahme an einem Mentoringprogramm.

Rückblick der Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppe „Kinderbetreuung, Ganztagsbetreuung und Bildung“ unter der Leitung von Susanne Schaffer wurde vertreten von Elke Dürr, Abteilungsleiterin für Familie, Jugend, Bildung am Landratsamt. Sie blickte auf die erfolgreiche Messe für soziale Berufe am 15. Februar in Wolnzach zurück. Die Messe wurde von 95 % der Besucherinnen und Besucher positiv bewertet. Zwei Drittel der Teilnehmenden gaben an, sich nach der Veranstaltung eine Tätigkeit im sozialen Bereich vorstellen zu können. Eine Neuauflage der Messe ist für 2027 geplant. Außerdem wird der Flyer für die Notfallbetreuung überarbeitet. Als weiteres Thema der Gruppe ist eine Veranstaltung zur Stärkung der Medienkompetenz angedacht – wichtige Impulse in Zeiten zunehmender digitaler Herausforderungen.

Auch die Arbeitsgruppe „Inklusion, Pflege, Behinderung“ (Leitung: Helga Inderwies) konnte konkrete Erfolge vorweisen. Die Malgruppe für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, angeboten über die vhs im Landkreis, wird seit Jahren gerne nachgefragt. Zudem wurden barrierefreie Angebote im Bereich Arzt- und Therapiepraxen, Sportvereinen, Apotheken, Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen im Landkreis systematisch erfasst und auf der Homepage des Landratsamts veröffentlicht. Die beliebte Broschüre „Pflege zu Hause“ wird derzeit überarbeitet und soll 2026 in neuer Auflage erscheinen. Der Flyer über Selbsthilfegruppen im Landkreis wird aktuell überarbeitet, noch 2025 herausgegeben und an die Gemeinden und interessierte Institutionen verteilt. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich derzeit mit den Thema Wohnraumberatung sowie mit einer Checkliste Inklusiver Regelangebote, um die Inklusion im Landkreis Pfaffenhofen zu verbessern.

Die Arbeitsgruppe „Familienleistungen“ unter der Leitung von Thomas Thunitgut, Bereichsleiter bei der Familienkasse Bayern Süd, verfolgt das Ziel, Zugänge zu den Leistungen für Familien zu erleichtern. Die Arbeitsgruppe hat alle Familienleistungen auf der Homepage des Landratsamts zusammengefasst. Zur Bewerbung der Homepage wurde eine Postkarte mit QR-Code erstellt, welche vor Ort ausgegeben wurde und auf Anfrage bei der Bündniskoordination erhältlich ist, um Familien den Zugang zu den Leistungen zu erleichtern. Weiterhin wurde ein digitaler Wegweiser für Multiplikatoren und Beratenden erstellt, in dem alle Familienleistungen ausführlich aufgelistet wurden. Zusätzlich wurden monatliche Sprechtage der Familienkasse direkt im Landratsamt eingeführt – ein niederschwelliges Angebot, das den Zugang zu wichtigen Leistungen deutlich erleichtert.

Derzeit gehören 71 Partner dem Bündnis an, darunter alle Kommunen des Landkreises, Wirtschaftsunternehmen, soziale Träger und Privatpersonen.

Der Landrat dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und lud dazu ein, weiterhin gemeinsam an einem familienfreundlichen, solidarischen und zukunftsfähigen Landkreis zu arbeiten.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Gewinner Maibaumwettbewerb stehen fest 40 Ortsgemeinschaften, Vereine und sonstige Gruppen haben beim diesjährigen Maibaumwettbewerb des Landkreises teilgenommen und ein Foto ihres Maibaums an das Landratsamt Pfaffenhofen geschickt. Fünf Gewinner wurden jetzt per Losentscheid ermittelt: Dorfgemeinschaft Starkertshofen/Wolnhofen, Freiwillige Feuerwehr Deimhausen, Freiwillige Feuerwehr Dünzing, Oldtimerfreunde mit Dorfgemeinschaft Hirschenhausen sowie die Freiwillige Feuerwehr Nötting. Die jeweiligen Vereinsvertreter wurden zur 23.05.2025 Einfach heiraten in Ingolstadt, Neuburg und Vohburg Am Sonntag, den 25.Mai lädt die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern wieder zur Aktion „Einfach heiraten“. Dabei können Paare ganz unkompliziert, persönlich und mit Segen ihre Liebe feiern – ohne großen Planungsaufwand. In der Region stehen die Matthäuskirche in Ingolstadt, die Schlosskapelle in Neuburg und die Jesuskirche in Vohburg. Vor Ort werden ein persönliches Gespräch geführt, 23.05.2025 Ab Montag Manöver der Bundeswehr Ab Montag könnten euch vermehrt Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr begegnen. Hintergrund ist eine Übung für den Ernstfall, die Truppen sind auch im gesamten Landkreis unterwegs. Vier Panzer, 12 weitere Fahrzeuge und rund 80 Soldaten sind am Start. Die Bundeswehr bittet euch in diesem Zusammenhang, zu den übenden Truppen entsprechend Abstand zu halten.   23.05.2025 Ilmtalklinik nutzt VR für Schulungen Die Ilmtalklinik hat in der Intensivmedizin aufgerüstet. Es gibt ab sofort nicht nur drei nagelneue Dialysegeräte, die eine noch bessere Behandlung von Patientinnen und Patienten ermöglichen. Das Team der Intensivstation kann außerdem auf Schulungen in einer virtuellen Umgebung zurückgreifen. Möglich macht das eine VR-Brille, die gerade jetzt bei der Einführung der neuen Geräte zur Verfügung