Wolnzach

Bürgerbegehren zum Handmuseum später

04. August 2023 , 12:20 Uhr

Die Suche nach einem neuen Standort für das „Museum Kulturgeschichte der Hand“ in Wolnzach dauert länger. Eigentlich sollte nach einem Antrag der Freien Wähler noch heuer ein Bürger- und Ratsbegehren dazu durchgeführt werden. Die Fraktion zog den Antrag auf der gestrigen Sitzung allerdings zurück. Im Laufe der Diskussion wurde unter anderem auf fehlende oder belastbare Informationen zur Finanzierung des Museums hingewiesen. Außerdem wäre es auch möglich, dass ein privater Investor gefunden wird. Um mehr Zeit zur Informationsbeschaffung zu haben, soll in der nächsten Marktgemeinderatssitzung erneut über das Handmuseum gesprochen werden. Als möglichen Termin für einen Bürgerentscheid könnte die Europawahl im Juni nächstes Jahr in Frage kommen.

Ingolstadt Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Verzögerungen bei Sanierung der Ilmtalklinik Wenns mal wieder länger dauert, das ist derzeit auch das Motto bei der Sanierung der Pfaffenhofener Ilmtalklinik. Wie in der jüngsten Kreistagssitzung bekannt wurde, sollte der erste Bauabschnitt bereits fertig sein. Aber Verzögerungen und Pfusch bei den ausführenden Firmen machen dem Zeitplan einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Derzeit liegt der Verzug bereits bei fast 21.10.2025 Bauarbeiten morgen fertig Aufatmen bei allen Verkehrsteilnehmern, die regelmäßig auf der B13 und der B300 bei Starkertshofen unterwegs sind. Die Bauarbeiten am Knoten sind so gut wie fertig, laut Staatlichem Bauamt rollt der Verkehr ab morgen Nachmittag wieder ungehindert. Es sind zwar noch einige Restarbeiten nötig, die wirken sich aber kaum aus. Gut vier Monate lang wurde die 21.10.2025 Kripo warnt vor Anlagebetrügern Die Bilanz ist erschreckend – in unserer Region haben Anlagebetrüger in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund acht Millionen Euro erbeutet. Etwa 200 Menschen waren dabei auf falsche Chats und Apps hereingefallen und glaubten den Tipps der angeblichen Experten. Im jüngsten Fall verlor ein 58-Jähriger aus dem Landkreis Eichstätt 130.000 Euro an die Betrüger. 18.10.2025 Gemeinsam fossilfrei Pfaffenhofen startet „Gemeinsam fossilfrei – das ist eine neue Öffentlichkeitskampagne. Sie soll den Übergang zu klimafreundlicher Energie und Wärmeversorgung verdeutlichen. Dazu werden zum Auftakt im Stadtgebiet auffällige Plakate zu sehen sein. Ab November gibt es Angebote zu Energiefragen, Heizung und Fördermitteln. Pfaffenhofen hat ein ehrgeiziges Ziel: bis 2035 will die Stadt klimaneutral sein, also innerhalb