Beilngries

Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Helmut Schloderer

11. Juni 2024 , 05:00 Uhr

Er tut es einmal im Monat und das regelmäßig. Der Bürgermeister von Beilngries ist bereits bekannt für seine Bürgernähe. Einmal pro Monat mischt sich Helmut Schloderer unters Volks, so auch heute. In der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr bietet er seine Bürgersprechstunde an. Das Stadtoberhaupt trifft man auf dem Waren- und Krammarkt in der Hauptstraße von Beilngries. Dort steht er heute Vormittag allen Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.08.2025 Stipendium für AZUBIS Gute und engagierte Azubis haben hier bei uns in Oberbayern die Chance auf ein Stipendium der IG Bau. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ junge Menschen, die in der Lehre hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro mehr, und das jeden Monat. Dafür bewerben können sich alles Azubis 07.08.2025 Schulweghelfer gesucht! Das Schuljahr ist gerade erst zu Ende – aber in Eichstätt geht der Blick des Ordnungsamtes schon wieder in Richtung Schulstart im September. Denn weil langjährige Schulweghelfer ab Herbst nicht mehr dabei sind, braucht die Stadt noch helfende Hände. Vor allem für die Grundschule St.Walburg oder im Eichstätter Ortsteil Wintershof fehlen Schulweghelferinnen und – helfer. 07.08.2025 Passbilder im Bürgerbüro In Sachen Passbilder für Reisepass oder Perso hat sich ja einiges geändert. Es sind nur noch digitale Bilder erlaubt, die könnt ihr ab sofort hier in Pfaffenhofen auch direkt im Bürgerbüro machen. Dort steht ein neuer Mitarbeiter bereit und zwar ein Foto-Automat, damit sind biometrische Passbilder gleich vor Ort beim Antrag möglich. Für den Service 07.08.2025 Ausstellung zum Hochwasser Eine Tür, die in zwei Hälften geteilt wurde, alte Kinorollen, die aus den überfluteten Regalen geborgen wurden – Momentaufnahmen vom Hochwasser im vergangenen Jahr. Zu sehen ab Sonntag in einer Ausstellung im Kunsthof in der Schrobenhausener Innenstadt. Fotografin Anja Kappelmeier hat die Bilder gemacht. Anderen helfen, das Erlebte zu verarbeiten oder einfach nur informieren das