Kipfenberg

„Bullenwiese“ umgestaltet

27. März 2025 , 15:56 Uhr

Mehr als vorzeigbar präsentiert sich die einstige „Bullenwiese“ in Kipfenberg direkt an der Altmühl. Sie ist eines der zahlreichen Projekte aus dem sogenannten LEADER-Fördertopf des Bayerischen Tourismusministeriums. Für knapp 800.000 Euro wurde der Bootsanlegeplatz umgestaltet, es gibt Toiletten, Picknickplatz, Ladesäulen für Autos und Fahrräder sowie Strom und Wasseranschluss. Agnes Stiglmaier, LEADER-Koordinatorin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten:

Erster Ansprechpartner bei LEADER ist immer die lokale Aktionsgruppe- Sie beurteilt die Förderwürdigkeit eines Projektes, weil die Menschen hier vor Ort ihre Heimat gestalten möchten. Man setzt auf „bottom up“- es wird von unten nach oben entschieden, was förderwürdig ist.

Laut Sabine Biberger, zweite Bürgermeisterin von Kipfenberg ist der Platz nicht nur für Touristen interessant, weil er direkt an Altmühlradwanderweg und Limes und gegenüber der Burg liegt, sondern auch für die Einheimischen:

Es kommen Eltern mit ihren Kindern, die am Wasser spielen und das Wasser an sich hat eine unheimliche Anziehungskraft nicht nur für Touristen sondern auch für Einheimische. Man kann die Altmühl auf sich wirken lassen sowie den Blick auf die Burg Kipfenberg und den Michelsberg genießen. Auch die Jugendlichen sitzen hier abends gerne.

Die nutzen den Platz, der bis 23 Uhr beleuchtet ist. Im vergangenen Jahr besuchten 690.000 Menschen den gesamten Naturpark Altmühltal.
Es wurden 420 Millionen Euro umgesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 E-Scooter-Fahrerin verletzt sich schwer E-Scooter-Fahrer ohne Helm: Sie sind oft am Straßenrand unterwegs, so auch gestern eine 17-Jährige in Kösching. Sie wollte mit ihrem E-Roller Leuten auf dem Radweg ausweichen und fuhr auf die Straße. Dort stieß sie mit einem Wagen zusammen. Die Jugendliche stürzte und verletzte sich schwer. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. 03.07.2025 Warnstreik bei MEWA Die Frühschicht hat ein Zeichen gesetzt: Über 100 MitarbeiterInnen beteiligten sich gestern an einem Warnstreik bei Mewa in Manching. Nach Angaben der IG Metall stand die gesamte Wäscherei still. Damit sollte ein Signal an die Arbeitgeber gesandt werden. Die Tarifverhandlungen um bessere Einkommen im Bereich Textile Dienste werden am Montag fortgesetzt. 03.07.2025 Stadtratssitzung am Abend Da wird heute (17 Uhr) über die Kindertagesstätten-Belegung ab Herbst gesprochen. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das zeigt, wie das Gerolsbachtal umgestaltet werden könnte. Da wäre dann auch ein Hundebereich angedacht. Die Sitzung kann wieder online verfolgt werden. Hier der Link: http://www.pfaffenhofen.de/livestream 03.07.2025 Elster angeschossen In Böhmfeld im Landkreis Eichstätt ist offenbar mit einem Luftgewehr auf eine Elster geschossen worden. Anwohner fanden den toten Vogel vorgestern am Straßenrand und riefen die Polizei. Die ermittelt nun.