Pfaffenhofener Stadtgeschichte

Bunkerführung in Pfaffenhofen

08. November 2023 , 05:00 Uhr

Es ist ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges und steht bis heute auf Pfaffenhofener Stadtgebiet.
Die 1966 in Betrieb genommene „Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle“ der Bundeswehr, Bestandteil eines deutschlandweit angelegten Fernmeldenetzes, entstand unter höchster Geheimhaltung. Damit sollte im Ernstfall die Nachrichtenübertragung unterirdisch gewährleistet sein.

 

Inzwischen gehört der Bunker längst der Vergangenheit an und die Pfaffenhofener haben von dem Bunkergelände Besitz ergriffen:
Im Verwaltungsgebäude haben verschiedene Vereine ihre Räume. Das einstmals streng bewachte Gelände entwickelte sich zum „InterKulturGarten“ und der Bunker selbst wurde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Bunker besteht kurioserweise zu  90% aus Beton und zu 10 % aus Innenräumen, damit sollte er Atombombensicher sein.

Es werden regelmäßig Führungen in dieser geheimnisvollen Atmosphäre angeboten.
Termine und weitere Infos dazu finden Sie hier

Pfaffenhofen

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Open Park Das Pfaffenhofener Freibad wird am Samstag und am Sonntag (12.&13.7) zur Festival-Bühne. Es findet das Open Park statt. Zahlreiche Bands treten ab 14 Uhr bis Sonnenuntergang auf – dazu präsentieren sich gemeinnützige Vereine aus der Region. Der Festivaleintritt ist im Freibad-Eintritt mit drin. Mehr Infos zum Open Park Pfa´Hofa findet ihr hier https://www.open-park.de/ 09.07.2025 Digitales Buch der "Forschungsgruppe Buchstabensuppe" Seit einem Jahr lädt die Stadtbücherei Kids im Alter zwischen 9 und 12 Jahren zur „Forschungsgruppe Buchstabensuppe“. Es wird gelesen, erzählt, gedichtet, geschrieben, gebastelt und mit Sprache experimentiert. Die aktuelle Gruppe hat jetzt eigene Geschichten mit fantastischen Elementen entwickelt – der Titel „Von Rittern, Drachen und Trollen“. Das Buch mit selbst gestalteten Bildcollagen kann online 08.07.2025 Astrofotograf Becher stellt in der städtischen Galerie aus Unendliche Weiten, faszinierende Sternbilder – das sind Fotos von Harald Becher. Sie sind aktuell im Eingang der städtischen Galerie zu sehen. Der Astrofotograf begeistert auch unter seinem Künstlernamen „Deepskywatching“ auf der Instagram eine große Community von Astronomie- und Fotografie-Fans. Für seine Leidenschaft hat er selbst eine eigene Sternwarte in seinen Garten bauen lassen, um noch 07.07.2025 Landratsamt am Donnerstag geschlossen Wer in dieser Woche auf´s Landratsamt will, sollte das bereits jetzt Anfang der Woche machen. Am Donnerstag (10.07) hat das Amt nämlich zu. Da ist Betriebsausflug. Auch die Außenstellen sind betroffen und der Abfallwirtschaftsbetrieb.