Eichstätt

Caritas fordert Geld aus Sondervermögen

11. Juni 2025 , 08:20 Uhr

Die Bundesregierung soll Geld aus dem geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen auch in die Infrastruktur der freien Wohlfahrtspflege investieren. 13 Milliarden Euro stehen auf der Wunschliste der Caritas und auch der Caritas-Kreisverband Eichstätt unterstützt diese Forderung. Der Verband hat deshalb Briefe an die regionalen Bundestagsabgeordneten geschrieben. 10 Milliarden Euro sollen in die klimagerechte Sanierung von sozialen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime investiert werden. Mit weiteren 3 Milliarden Euro sollte die digitale Erreichbarkeit krisensicher gemacht werden. Der Diözesan-Caritasverband Eichstätt betreibt 20 Seniorenheime, sieben Kreisstellen mit vielfältigen Beratungsdiensten, fünf Erziehungsberatungsstellen – drei zusammen mit der Diakonie –, die heilpädagogische Einrichtung Caritas-Kinderdorf Marienstein, das Caritas-Zentrum St. Vinzenz in Ingolstadt für Menschen mit Behinderung, die Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt für Menschen in schwierigen Lebenslagen und die Caritas-Zentrale in Eichstätt. „Vor allem für die Einrichtungen für die uns anvertrauten Menschen mit Einschränkungen sowie alte und pflegebedürftige Personen brauchen wir Verbesserungen. Doch allein aus eigener Kraft können wir die Herausforderungen nicht bewältigen“, betonen Caritasdirektor Alfred Frank und sein Stellvertreter Andreas Steppberger.

Caritas Eichstätt Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2025 Aufruf zur Typisierungsaktion Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt unterstützt eine Typisierungsaktion der Aktion Knochenmarkspende Bayern. Betroffen ist unter anderem die 22-jährige Eichstätter Caritas-Mitarbeiterin Marie. Der Katholische Burschenverein hat für sie am Samstag nächste Woche eine Registrierungsaktion in der Pollenfelder Schulturnhalle organisiert. 17- bis 45-Jährige können dort einen Wangenabstrich vornehmen lassen und damit vielleicht in Zukunft zu Stammzellenspendern 02.09.2025 Caritas ruft zu Spenden für Erdbebenopfer auf Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan hat der Caritasverband der Diözese Eichstätt zu Spenden für die Opfer aufgerufen. Im Katastrophengebiet im Norden des Landes sind nach ersten Angaben mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen, viele werden noch vermisst. Ganze Dörfer wurden zerstört. Caritas International stellte in einer ersten Maßnahme rund 80.000 Euro für die 13.05.2025 Caritas-Stiftung unterstützt soziale Projekte Die Caritas-Stiftung Eichstätt hat jetzt Fördergelder für zahlreiche Projekte ausgeschüttet. Unter anderem gehen 5.300 Euro an das Kinderdorf Marienstein für eine neue Bogenausrüstung. Eine weitere von der Caritas verwaltete Stiftung finanziert eine Klettergruppe für Menschen mit Alkoholabhängigkeit und drei Küchen im Caritas-Frauenhaus mit jeweils 2.500 Euro. 06.09.2025 Grünes Licht für Windräder bei Wolfsbuch Der Beilngrieser Stadtrat hat jetzt grünes Licht für mehrere Windkraftprojekte von zwei Investoren gegeben. Insgesamt sechs Windräder auf einem Areal bei Wolfsbuch wurden beantragt, fünf davon segneten die Stadträte ab. Ein Standort lag allerdings außerhalb der von der Stadt Beilngries festgelegten Fläche für die Windräder. Deshalb wurde dieser letzten Endes abgelehnt.