Ingolstadt

Christbaumsammelstellen in der Innenstadt

02. Januar 2025 , 05:00 Uhr

Kaum ist Weihnachten vorbei und das neue Jahr steht in die Startlöchern, stellt sich die Frage. „Wohin mit den Tannen ?“ Die Ingolstädter Kommunalbetriebe richten vom 4. bis 19.Januar vier Sammelstellen für abgeschmückte Christbäume ein. Dort können die ehemaligen Verbreiter der Weihnachtsfreude kostenlos entsorgt werden. Außerdem nehmen die Wertstoffhöfe Süd und Fort Hartmann die abgeschmückten Bäume kostenfrei entgegen. Kleine Zweige können auch als Grüngut über die Biotonne entsorgt werden.
Diese gekennzeichneten Ablagebereiche befinden sich an folgenden Standorten:

• Stadtmitte Nord – Harderstraße Ecke Dreizehnerstraße
• Stadtmitte Ost – Roßmühlstraße Ecke Paradeplatz
• Stadtmitte Süd – Jahnstraße Ecke Münzbergstraße
• Stadtmitte West – Friedhofstraße Ecke Auf der Schanz

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Sperre ab Montag Ab Montag wird die Einmündung der Nordumgehung Gaimersheim auf die B13 gesperrt. Dort entstehen eine Ampelanlage und eine neue Radunterführung. Die Arbeiten dauern mehrere Wochen, die Umleitung ist ausgeschildert. 16.10.2025 Ausbildung zum Stadtführer oder zur Stadtführerin startet im Herbst Ihr habt Freude an Geschichte, Kultur und dem Umgang mit Menschen und interessiert Euch für die Stadt Ingolstadt – dann wäre vielleicht eine Ausbildung zur Stadtführerin oder Stadtführer etwas für Euch. Am Montag, den 27.Oktober gibt es dafür einen Info-Abend mit wichtigen Details zum Ablauf, den Inhalten, Voraussetzungen und Kosten der Ausbildung. Neben dem Wissen 16.10.2025 Erzähltheater in der Stadtbücherei Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken rückt die Stadtbücherei Ingolstadt ihre zentrale Bedeutung für Bildung, Kultur und Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Seit Jahren ist sie nicht nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern und Medien, sondern auch ein Zentrum für Leseförderung und der Begegnung von Jung und Alt. In diesem Jahr startet eine neue Veranstaltungsreihe: ab 15.10.2025 Ausstellung "Mission 2030" Mission 2030 – Globale Ziele erleben – das ist der Titel einer Ausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland. Das Zentrum Stadtgeschichte zeigt in den Räumen des Stadtmuseums sieben multimediale Ausstellungsmodule. Mit ihnen lernen die Besucherinnen und Besucher die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen kennen. Außerdem gibt es spielerische Denkanstöße für bessere und gerechtere Lebensverhältnisse. Ausstellungseröffnung