Barthelmarkt in Oberstimm

Das Programm

24. August 2023 , 17:09 Uhr

vom 25.08. bis 28.08.2023

Freitag, 25.08.2023
14.00 Uhr Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz in Oberstimm
14.30 Uhr Abmarsch zum Festzelt mit Bieranstich im Ingobräu-Festzelt
Anschließend gemütliches Beisammensein bei Musik und Showeinlagen

Samstag, 26.08.2023
11.30 Uhr Seniorentag des Marktes Manching im Ingobräu-Festzelt
13.45 Uhr Aufstellung des Festzuges vor der Kirche
14.00 Uhr Abmarsch Festzug zum Rennplatz
14.30 Uhr Beginn der verschiedenen Pferderennen – Eintritt frei!
16.30 Uhr Preisverleihung im Bieranstich im Löwenbräu-Festzelt

Sonntag, 27.08.2023
09.00 Uhr Festgottesdienst im Toerring-Festzelt
10.00 Uhr Seniorenfrühschoppen für die Oberstimmer Bürger im Ingobräu-Festzelt
18.00 Uhr Wahl der Barthelmarktkönigin im Spatenfestzelt
Ca. 21.00 Uhr Großes Prunkfeuerwerk

Montag, 28.08.2023
06.00 Uhr Beginn des Rossmarkts
15.00 -18.00 Uhr Kindernachmittag (für Kinder an den teilnehmenden Fahrgeschäften
ermäßigte Preise

Informationen zum Barthelmarkt in Oberstimm 2023

• 25. bis 28. August 2023
• Neu: Weitere Hol- und Bringzone
• Profi-Pferderennen: Eintritt frei
• Großes Prunkfeuerwerk am Sonntagabend
• Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen am Barthelmarktmontag

 

Herzstück sind die vier auf dem Gelände in Oberstimm angeordneten Bierzelte sowie der Weißbiergarten, die von den Brauereien bestimmten Festwirten, alle wie im vergangenen Jahr, betrieben werden. Auch das im vergangenen Jahr erstmalig auf dem Barthelmarkt vertretene Weißbierkarussell wird wieder vor Ort im Norden des Geländes zu finden sein.

Am Freitag beginnt der Markt um 14 Uhr mit dem Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz. Anschließend marschieren die Vereine ins Ingobräu-Festzelt zum Bieranstich. Der Bierpreis liegt in diesem Jahr bei 11,40 Euro. Alkoholfreie Getränke, wie Apfelschorle oder Mineralwasser kosten pro Liter 8,40 Euro. Es wird in diesem Jahr auch Weinschorle in den Bierzelten angeboten.

Der Samstag steht im Zeichen der Manchinger Senioren im Ingobräu-Festzelt sowie den vom PSV St. Georg Hagau organisierten Profi-Pferderennen auf der offiziell anerkannten Rennstrecke neben dem Barthelmarktgelände. Wie auch im vergangenen Jahr ist der Eintritt frei. Ab 14:30 Uhr beginnen die Pferde- und Ponyrennen, Trabfahren im Sulky sowie das Stafettenrennen. Die große Preisverleihung findet im Anschluss gegen 16:30 Uhr im Spaten-Löwenbräu-Festzelt statt.
Mit dem Festgottesdienst im Toerring-Festzelt beginnt um 9:00 Uhr der Sonntag auf dem Barthelmarkt. Nach dem Gottesdienst findet im Ingobräu-Festzelt der Seniorenfrühschoppen der Oberstimmer Senioren statt. Im benachbarten Spaten-Festzelt beginnt um 18:00 Uhr die Wahl der Barthelmarktkönigin 2023. Abschluss des Tages wird gegen 21:00 Uhr das große Prunkfeuerwerk sein.

Der Barthelmarktmontag beginnt traditionell in den Morgenstunden mit dem großen Pferde- und Fohlenmarkt. Ab 6:00 Uhr treffen sich Händler, Käufer, Landwirte und andere Interessenten, um ihre Pferde und Tiere zu verkaufen oder anderen abzukaufen, sich zu informieren oder einfach nur,
um alte Bekanntschaften zu pflegen. Um 15:00 Uhr beginnt der 2018 wieder eingeführte Kindernachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften.

Der Spaß außerhalb der Bierzelte kommt nicht zu kurz. Zahlreiche Schausteller und Fieranten haben ihr Kommen zugesagt. Die Besucherinnen und Besucher können sich zum Beispiel auf die Riesenschaukel „XXL Höhenrausch“ oder die „Wilde Maus“ freuen. Auch Klassiker wie das Riesenrad „Colossus“, das beliebte „Hupferl“, der Wellenflieger oder das Fahrgeschäft „Break Dance“ sind vertreten. Auf die Kinder warten unter anderem die Highlights „Safari-Trip“ und die beliebte Kinder-Eisenbahn.

Bewährt hat sich die beim Barthelmarkt 2019 eingerichtete Hol- und Bringzone für Besucher. Auch in diesem Jahr können Autofahrer bis zu 30 Minuten auf dem Parkplatz des SV Oberstimm, Nähe Feuerwehr, Mitfahrer abliefern oder abholen. Neu ist in diesem Jahr eine weitere Hol- und Bringzone bei der Rennwiese, die von der B13 aus zu erreichen ist. Die bei Einfahrt entrichteten 5,00 Euro Pfand erhalten die Fahrerinnen und Fahrer bei Ausfahrt zurück, wenn die Aufenthaltszeit nicht überschritten ist.

Am bewährten Sicherheitskonzept wird es kaum Änderungen geben. Die Zufahrten werden mit absperrbaren Pfosten gesichert. Zusätzlich eingesetztes Security-Personal wird für reibungslose An- und Abfahrten der Standbetreiber und Lieferanten sorgen. Die zum Barthelmarkt 2019 eingeführte „Markt Manching INFO“ App wird neben aktuellen Meldungen zum Barthelmarkt – von O’zapft is bis zur neuen Barthelmarktkönigin -, auch Notfall- bzw. Sturmwarnungen verbreiten. Die Besucherinnen und Besucher haben auch vor Ort die Möglichkeit, sich die App aus dem jeweiligen Store kostenlos herunterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren.

Der Markt Manching appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die öffentlichen Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu nutzen. Leider wird die Bus-Sonderlinie Münchsmünster über Vohburg, Ernsgaden, Manching-Westenhausen nicht angeboten, da kein Busunternehmer das nötige Personal vorhalten kann. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, können bereits im Vorfeld Tickets erworben werden. Weiter sollte aus Sicherheitsgründen an allen Markttagen nach 19:00 in den Festzelten auf die Mitnahme von Kinderwägen und Buggys verzichtet werden. Außerdem wird zum eigenen Nutzen empfohlen, auf die Mitnahme von großen Taschen und Rucksäcken sowie sperrigen Gegenständen zu verzichten.
Alle Informationen, wie Aktuelles, Festprogramm und Busfahrpläne, zum Barthelmarkt stehen unter www.barthelmarkt.de sowie in der Markt Manching INFO App zum Abruf bereit.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Am Sonntag Straßensperren wegen Stadtlauf Am Sonntag kommt es in der Pfaffenhofener Innenstadt zu verschiedenen Verkehrsbeeinträchtigungen. Grund ist der Stadtlauf. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gehen dann ab 11 Uhr 45 über verschiedene Strecken an den Start. Der Hauptlauf über 10 Kilometer beginnt um 13 Uhr, dann müssen die Läuferinnen und Läufer 4 Runden durch die Stadt absolvieren. Der Volksfestplatz ist 17.10.2025 Faszinierende Vielfalt im Kunsthof Faszinierende Vielfalt – das ist der Titel einer Ausstellung des Fotoclubs Schrobenhausen. 13 Fotografinnen und Fotografen zeigen bis Ende März nacheinander ihre Werke im Kunsthof. Den Auftakt machen bis zum 23.Oktober die Bilder von Michael Falk, der mit seinen Makroaufnahmen atemberaubende Einblicke in die Welt kleiner und kleinster Lebewesen gewährt. 17.10.2025 Morgen Aktionstag "Klang des Friedens" Der morgige Samstag steht in Eichstätt ganz im Zeichen von Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Beim Aktionstag „Klang des Friedens“ bieten die Fairtrade-Gruppe der Stadt und zahlreiche Partner auch aus dem kirchlichen Bereich ein buntes Programm. In der Johanniskirche gibt es einen Markt der Möglichkeiten mit selbstgemachten und fairen Produkten. Neben einer Ausstellung ist auch 17.10.2025 Söder hält Kanzelrede am Reformationstag in Matthäus Zum Reformationstag erhält Ingolstadt hohen Besuch:  Ministerpräsident Markus Söder kommt am Freitag 31. Oktober in die Matthäuskirche, um über die Bedeutung der Reformation heute und den verantwortungsvollen Glauben in der modernen Gesellschaft zu sprechen.  Gestaltet wird der Abend vom Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk Ingolstadt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Im Anschluss an den Vortrag sind alle Besucher:innen zu Begegnung