Region

Dauerregen und Hochwasser - so ist die Lage

01. Juni 2024 , 20:15 Uhr

Im Landkreis Pfaffenhofen spitzt sich die Lage zu.
Durch Hochwasser drohen Überflutungen von Wohngebieten in den Gemeinden Hohenwart, Reichertshofen, Baar-Ebenhausen und Manching.
Vermeidet das Betreten von Kellerräumen in tiefergelegenen Gebieten.
Sucht höhere Stockwerke auf.
Im akuten Notfall die Feuerwehr verständigen unter der Notrufnummer 112 und Amtliche Warnungen und Empfehlungen beachten: Zum Beispiel über die Warnapp NINA

Die Hochwasserlage im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen an Donau, Paar und Weilach spitzt sich zu.
Um die Hilfeleistungen bestmöglich koordinieren und bewältigen zu können, hat der Landrat den Katastrophenfall ausgerufen.
Für die Donau erwartet das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt, dass in der Nacht zum Montag am Pegel Neuburg die Meldestufe 4 überschritten wird. Dramatischer gestaltet sich die Lage an Paar und Weilach. Für die Paar erwartet das Waserwirtschaftsamt eine extreme Hochwasserlage. Im Schrobenhausener Stadtteil Mühlried ist die Weilach über die Ufer getreten und hat ein Wohngebiet überflutet. Im gesamten Landkreisgebiet waren am frühen Samstagabend 319 Kräfte an 100 Stellen im Einsatz.

Ingolstadt
Donau: Meldestufe 1 überschritten
Rad- und Fußwege an der Schlosslände sind gesperrt, Sicherungsmaßnahmen für das Naherholungsgebiet Roter Gries werden eingeleitet, Vorbereitungen für die Sperrung der Zufahrten, Stadt geht davon aus, dass Morgen Meldestufe 3 erreicht wird

Landkreis Landkreis Eichstätt
Altmühl Eichstätt: Meldestufe 1 überschritten
Altmühl Beilngries: Bislang unter Meldegrenze

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg Donau: Meldestufe 3 überschritten
Schrobenhausen Paar: Meldestufe 4 überschritten

Landkreis Pfaffenhofen:
Geisenfeld Ilm: Meldestufe 4 überschritten
Manching Paar: Meldestufe 2 überschritten

Der Deutsche Wetterdienst hat am Samstagnachmittag Unwetterwarnungen wegen schwerem Gewitter für die Städte und Landkreise in der Region herausgegeben. Von Sonntag, 12 Uhr, bis voraussichtlich Montag, 0 Uhr, treten von Nordosten kommend gebietsweise kräftige Gewitter mit Regen auf.
Aktuelle Pegelstände unter https://www.hnd.bayern.de

Region

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 Freinacht fast ohne Schmerz-Scherze Relativ ruhig – so umschreibt das Polizeipräsidium Ingolstadt die Freinacht auf Donnerstag. Im gesamten Zuständigkeitsbereich von Fürstenfeldbruck bis Beilngries rückten Streifen insgesamt 263 mal aus. 28 Ruhestörungen, acht Sachbeschädigungen sowie vier Fälle von Körperverletzung wurden registriert. Die heftigsten Scherze mit Mülltonnen anzünden und Stromkästen umwerfen meldete die Polizei am Ammersee. Dagegen gab es zum Beispiel 02.05.2025 Gewerkschaften warnen vor Lohndumping Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns“  haben die Gewerkschaften gestern zum Tag der Arbeit an ihre Kernforderungen erinnert – wie faire Löhne oder gute Arbeitsbedingungen. In Ingolstadt sprach Verdi-Chef Frank Werneke vor dem Gewerkschaftshaus. Auch in Neuburg an der Donau und in Pfaffenhofen gab es Kundgebungen. Bayerns DGB-Chef Bernhard Stiedl warnte angesichts der 30.04.2025 Beobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr Im vergangenen Jahr viel Regen und Hochwasser, heuer ist es zu trocken – damit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Deshalb sind für alle Landkreise Überwachungsflüge angeordnet. Die Piloten starten von Eichstätt und Pfaffenhofen aus. Die Überwachungsflüge werden zunächst bis Freitag fortgesetzt. Besonders gefährdet sind Wälder auf sandigem Boden, sonnige Waldlichtungen und Waldränder. Die Regierung von 30.04.2025 Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit hat die Arbeitsagentur Ingolstadt in diesem Monat verzeichnet. Die Quote liegt aktuell bei 3,2 Prozent. 9.489 Menschen sind in der Region ohne Job, das sind 279 weniger als im Vormonat. Das ist unter anderem darauf zurück zuführen, dass jetzt wieder die Außenberufe zum Beispiel am Bau und in der Gastro