Landkreis Eichstätt

Demokratiekonferenz vom 14. bis 30.März

11. März 2025 , 05:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Eichstätt lädt der Landkreis vom 14. bis 30.März zu einer „Demokratiekonferenz“ mit dem Schwerpunkt „Menschenwürde schützen“. Ein Veranstaltung ist das Kino Asyl am 20.März mit einer Feier des afghanischen Neujahrsfestes Nowruz im Filmstudio. Kino Asyl ist ein Festival mit Filmen aus der Heimat von jungen geflüchteten Menschen, in Eichstätt werden Werke aus der Ukraine, dem Iran und Afghanistan gezeigt. Das Neujahrsfest wird im Anschluss im Pixel gefeiert. Der Eintritt ist jeweils frei.
Beide Veranstaltungen werden von Kultur, Habibi, einer Gruppe junger Menschen als unterschiedlichen Ländern durchgeführt, sie wollen ihre Kultur auf künstlerische Art präsentieren. Sowohl das „Kino Asyl“ als auch „Kultur, Habibi.“ sind Projekte des JFF – Institut für Medienpädagogik. Beide Einzelveranstaltungen sind kostenfrei, der Filmabend ist frei ab 18 Jahren. Eine Anmeldung per Mail bei Frau Bozlak von der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises ist erwünscht (m.bozlak@lra-ei.bayern.de).

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Dom als Klimabotschafter Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz fand am Samstagabend, 18. Oktober, im Eichstätter Dom ein besonderer Gottesdienst statt: die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“. Grundlage war ein im Juni vom Vatikan veröffentlichtes neues Messformular, das die Verantwortung des Menschen für die Erde und die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Lisa Amon, 20.10.2025 Poetry Slam im Landratsamt Ob Julia Engelmann, Patrick Salmen oder Fee Brembeck – Poetry Slammer:innen zeigen, wie Worte bewegen, berühren und zum Nachdenken anregen können.  In ihre Fußstapfen sollen nun neue Stimmen beim Poetry Slam „Große Gefühle“ am kommenden Freitag im Landratsamt Pfaffenhofen treten. Unter der Moderation von Pascal Simon präsentieren Künstler:innen aus ganz Deutschland ihre selbst verfassten Texte rund 20.10.2025 Workshops zu Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz prägt längst viele Lebensbereiche- doch wie lässt sie sich sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen? Antworten darauf soll ein Workshop des Diözesanbildungswerks Eichstätt Mitte November geben. Unter dem Titel „KI verstehen- KI nutzen: Prompts, Prozesse & Perspektiven“ geht es am 15.11. um 9:00 Uhr los. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Einblick in generative KI, lernen 20.10.2025 THI gestaltet Broschüre zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien Die TH Ingolstadt hat jetzt zusammen mit der TU Cottbus und der Beteiligungsagentur Zebralog eine Broschüre veröfffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie große Wind- und Solarparks so geplant und gestaltet werden können, dass die Menschen mitreden können und dann die Anlagen auch akzeptieren. Die Broschüre nennt konkrete Maßnahmen, zum Beispiel könnten Einnahmen aus erneuerbaren