Eichstätt

Dom als Klimabotschafter

20. Oktober 2025 , 11:26 Uhr

Im Rahmen der Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz fand am Samstagabend, 18. Oktober, im Eichstätter Dom ein besonderer Gottesdienst statt: die „Messe für die Bewahrung der Schöpfung“. Grundlage war ein im Juni vom Vatikan veröffentlichtes neues Messformular, das die Verantwortung des Menschen für die Erde und die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt.

Lisa Amon, Referentin für Nachhaltigkeit im Bistum Eichstätt, erinnerte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in ihrer Ansprache an das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus – einem eindringlichen Appell zur Bewahrung des „gemeinsamen Hauses“. Passend dazu stand die gesamte Klimawoche unter dem Motto „Show Your Stripes“. Diese Aktion macht die Erderwärmung durch farbige Streifen sichtbar – je mehr Rot, desto wärmer. Auch der Eichstätter Dom wurde zum sichtbaren Zeichen: Eine Lichtinstallation, die Thomas Henke vom Fachbereich Medienbildung erstellt hatte, projizierte die „Klimastreifen“ auf die Nordfassade des Doms und machte so eindrucksvoll auf die Folgen der globalen Erwärmung aufmerksam.

Stadtpfarrer Michael Harrer stellte in seiner Predigt die liturgische Bedeutung eines eigenen Messformulars für das Thema Schöpfungsverantwortung heraus. „Schöpfungsverantwortung ist kein Randthema mehr, sondern Kernbestandteil des christlichen Glaubens“, betonte er. Er schlug zudem die Brücke von der Enzyklika Laudato Si’ über die „Sorge für das gemeinsame Haus“ bis hin zum Kirchweihfest und der Freude über das „Haus aus Stein“, das an diesem Abend durch die Beleuchtung eine besondere Botschaft zur Klimakrise aussandte. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Christine und Stefan Bleitzhofer gestaltet.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud das Vorbereitungsteam zu einem Stehempfang auf dem festlich mit Kerzen und Laternen beleuchteten Domplatz ein. Dabei wurde der „Geburtstagskuchen“ zum zehnjährigen Jubiläum der Enzyklika Laudato Si’ von Rita Götz, Bezirksbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes für die Oberpfalz, angeschnitten und an die Anwesenden verteilt. Außerdem bestand Gelegenheit zum Austausch – unter anderem mit der philippinischen Missio-Gastreferentin Jocylin Aquiatan – sowie zur Beteiligung an der Missio-Klimawimpel-Aktion. Für Lisa Amon und das Vorbereitungsteam war der Abend damit ein voller Erfolg: „Der Gottesdienst und die Lichtinstallation haben gezeigt, wie gelebter Glaube, Bewahrung der Schöpfung und gesellschaftliches Engagement zusammenwirken können.“

Eichstätt

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Workshops zu Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz prägt längst viele Lebensbereiche- doch wie lässt sie sich sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen? Antworten darauf soll ein Workshop des Diözesanbildungswerks Eichstätt Mitte November geben. Unter dem Titel „KI verstehen- KI nutzen: Prompts, Prozesse & Perspektiven“ geht es am 15.11. um 9:00 Uhr los. Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Einblick in generative KI, lernen 17.10.2025 Morgen Aktionstag "Klang des Friedens" Der morgige Samstag steht in Eichstätt ganz im Zeichen von Frieden, Nachhaltigkeit und fairen Handel. Beim Aktionstag „Klang des Friedens“ bieten die Fairtrade-Gruppe der Stadt und zahlreiche Partner auch aus dem kirchlichen Bereich ein buntes Programm. In der Johanniskirche gibt es einen Markt der Möglichkeiten mit selbstgemachten und fairen Produkten. Neben einer Ausstellung ist auch 14.10.2025 Online-Voting zur "Hauptstadt des fairen Handels" Fairer Handel wird hier in Eichstätt schon seit mehr als zehn Jahren groß geschrieben. Dazu ziehen Stadtverwaltung, Geschäfte und Ehrenamtlich an einem Strang. Dieser Einsatz könnte schon bald belohnt werden, denn es gibt den Wettbewerb „Hauptstadt des fairen Handels“. Der zeichnet regelmäßig Landkreise, Städte und Gemeinden aus, die zum Beispiel beim Kauf auf faire und 06.10.2025 Morgen öffnet Hallenbad in der Schottenau Noch wird geputzt und aufpoliert, was das Zeug hält. Morgen muss aber alles fertig sein, dann startet das Hallenbad hier in Eichstätt in die neue Saison. Bei wohligen 28 Grad könnt ihr dann eure Bahnen ziehen oder einfach nur Wasserspaß und Gaudi haben. Das Hallenbad in Eichstätt-Schottenau steht euch von Dienstag bis Freitag ab dem