Ingolstadt

Donauschwimmen am 1.Juli

27. Juni 2023 , 14:53 Uhr

In Ingolstadt findet in diesem Jahr wieder das traditionelle Donauschwimmen statt. Anlass ist der Internationale Tag der Donau am 29.Juni. Deshalb geht es am Samstag, den 1.Juli vom alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße auf die rund einen Kilometer lange Strecke bis zur Donaubühne. Die Schwimmerinnen und Schwimmer werden von der Wasserwacht Ingolstadt begleitet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Veranstalter empfehlen wegen der steinigen Ufer Badeschuhe zu tragen. Wer ohne Schwimmbeutel unterwegs ist, kann seine Kleidung auch zum Ziel transportieren lassen. Dort wartet dann ein Imbisswagen der Johanniter auf die hungrigen Hobbysportler.

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Hoher Schaden und Verletzter wegen Aquaplaning Fuß vom Gas bei nasser Fahrbahn – das hätten sich gestern auf der A9 bei uns in der Region drei Autofahrer besser zu Herzen genommen. Sie alle waren mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs und verunglückten wegen Aquaplaning. Der erste Unfall ereignete sich am Morgen bei Baar-Ebenhausen, der zweite am Mittag bei Ingolstadt und der dritte 03.11.2025 Viele Polizeieinsätze an Halloween Halloween, die Nacht der Geister und Gespenster ist für die Polizei auch immer eine Nacht mit vielen Einsätzen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord in Ingolstadt liegt das Einsatzaufkommen im Vergleich zum Vorjahr fast auf dem gleichen Niveau. Insgesamt rückten die Beamtinnen und Beamten zu 471 Einsätzen aus, vor einem Jahr waren es noch 411. 03.11.2025 Stadtbücherei und Audi für Deutschen Lesepreis nominiert Große Freude bei der Stadtbücherei Ingolstadt und bei Audi – beide sind beim Deutschen Lesepreis 2026 im Finale. Mit dem Projekt „Vorlesen schafft Zukunft in Ingolstadt“ sind sie in die Endauswahl für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ gekommen. Neun weitere Projekte sind in der letzten Runde. Jetzt heißt es im Februar die Daumen drücken, wenn 03.11.2025 Rotary Forschungspreis geht an die THI Der Forschungspreis des Rotary Clubs Ingolstadt geht in diesem Jahr an die Technische Hochschule Ingolstadt. Dr. Carlos Rufino bekommt die Auszeichnung für seine Idee, Batterien vor allem in E-Autos mit einem digitalen Reisepass auszustatten. Damit lässt sich genau nachvollziehen, woher die Rohstoffe einer Batterie stammen und was am Ende ihres Lebenszyklus mit ihr geschieht. Der