Eichstätt

Duales Studium für kirchliche Berufe

13. Juni 2024 , 05:00 Uhr

Studieren und gleichzeitig arbeiten – dieses Studienmodell wird bei jungen Menschen immer beliebter. Das Bistum Eichstätt bietet deshalb ab dem kommenden Wintersemester erstmals ein duales Studium für kirchliche Berufe. Die Diözese arbeitet deshalb mit der Katholischen Stiftungshochschule Benediktbeuern für einen neuen Bachelor-Studiengang der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit an. Geplant ist, dass die Studierenden 20 Wochenenden durchschnittlich arbeiten und zusätzlich Lehrveranstaltungen online belegen. Duales Studium heißt auch Duale Bewerbung bis zum 30.Juni – und zwar beim Bistum und bei der ksh München.

Bewerbungsunterlagen für den dualen Studiengang gibt es auf den Seiten der Katholischen Stiftungshochschule unter www.ksh-muenchen.de. Parallel dazu ist jedoch auch eine Bewerbung bei der Diözese Eichstätt notwendig, die dort bis zum 30. Juni eingereicht werden sollte.

Ansprechpartner im Bistum Eichstätt
Andreas Weiß
Referent Ausbildungsbegleitung
Bischöfliches Ordinariat Zentrale Dienste
Personalentwicklung Aus-, Fort- und Weiterbildung
Luitpoldstraße 2, 85072 Eichstätt
Telefon: (08421) 50-154
E-Mail: aweiss@bistum-eichstaett.de

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 Stiftungsbeirat nimmt Arbeit auf Nachdem der Stadtrat im Oktober letzten Jahres einen Stiftungsbeirat für die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung bestellt hat, nahm dieser Anfang des Jahres seine Arbeit auf. Willi Käser, der lange Jahre als Gesamtleiter von Regens Wagner Hohenwart tätig war, wurde zum Vorsitzenden und Emilie Bergmeister, langjährige Vorsitzende der Katholische Erwachsenenbildung Pfaffenhofen (KEB), zur stellvertretenden Vorsitzenden 16.05.2025 Sport- und Ehrenamtsabend Die Stadt Eichstätt hat am Montag im festlich geschmückten Alten Stadttheater ihren traditionellen Sport – und Ehrenamtsabend gefeiert. In feierlichem Rahmen wurden 83 Bürger/-innen für ihr herausragendes Engagement im Sport und Ehrenamt ausgezeichnet. Oberbürgermeister Josef Grienberger begrüßte die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Einsatz, Fairness und Miteinander für die Gemeinschaft: „Seit 16.05.2025 Parkplatz weicht bald dem Volksfest Die Vorfreude auf das Pfingstvolksfest ist schon groß, aber dadurch wird der Volksfestplatz auch bald wieder als Parkplatz gesperrt. Genau heute in einer Woche werden schon die ersten Flächen für den Aufbau benötigt, ab Mittwoch den 28.Mai ist dann der ganze Parkplatz gesperrt. Nach dem Abbau werden die ersten Flächen dann ab dem 23.Juni wieder 16.05.2025 Erlebnistag im Haus im Moos Zirkus, Wisente und Toiletten – sie alle sind am kommenden Sonntag Stars beim großen Erlebnistag im Haus im Moos. Passend zur Ausstellung „Mit dem Spaten in den Garten – Geschichten rund ums Klo“ kann wie zu Uromas Zeiten Wäsche gewaschen werden. Alte Kinderspiele entdecken, Vogelnistkästen bauen oder den ZauberZirkus besuchen – auch das steckt im