Eichstätt

Ehemaliger Uni-Doktorant jetzt Tourismusminister in Jordanien

02. September 2025 , 05:00 Uhr

Erfolgsmeldung der Uni – ein ehemaliger Doktorant ist jetzt vom jordanischen König zum neuen Tourismusminister ernannt worden. Professor Emad Hejazeen hat 2006 am Lehrstuhl für Kulturgeographie promoviert. Sein Thema: die Auswirkungen des Tourismus auf lokale Gemeinden in Jordanien. Eine Zeit war Emad Hejazeen auch als Commissioner für die Felsenstadt Petra und damit für das wichtigste touristische Ziel des Landes verantwortlich.

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Begeisterte "Sommerferienkids" In der Zeit vom 4. bis 29. August bot die Stadt Pfaffenhofen erneut ihre Ferienbetreuung „Stadtferien Sommerkids“ an und wieder waren viele Pfaffenhofener Mädchen und Buben mit Begeisterung dabei. Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse konnten jeweils eine Woche lang an einem abwechslungsreichen Programm mit verschiedensten Aktivitäten teilnehmen. Langeweile kam bei den „Stadtferien 04.09.2025 Heide-Lerche ist zurück Wenn eine gefährdete Vogelart besonders oft hier bei uns im Landkreis auftaucht, dann ist das durchaus ein Anlass zur Freude. Das Landratsamt hat im Frühjahr die Heide-Lerche genauer unter die Lupe genommen und kommt zu einem tollen Ergebnis. Bei der Zählung konnte man insgesamt 75 Reviere der bedrohten Vögel nachweisen, 43 mal bestand der Verdacht, 04.09.2025 Am Wochenende starten die Barocktage Freunde der Barockmusik kommen ab diesem Wochenende hier bei uns in Schrobenhausen voll auf ihre Kosten. Die Barocktage 2025 starten am kommenden Sonntag. Im Wasserschloss in Sandizell treten internationale Größen der Barockmusik auf. Den Auftakt macht ein Konzert mit der außergewöhnlichen Traversflöte. Die Schrobenhausener Barocktage gehen bis Mitte Oktober. Hier die Konzerte im Überblick: „Die 04.09.2025 Neue Wasserleitung in Gerolfing Es ist schon eine beachtliche Zahl: 2,7 Kilometer lang ist eine neue Wasserleitung hier bei uns in Ingolstadt. Sie dient künftig für den Transport von Rohwasser aus einem Brunnen im Gerolfinger Eichenwald zum Wasserwerk. Derzeit ist die Leitung im Bau, sie ist aus Stahl mit Zement-Auskleidung und wird von Strom- und Datenkabeln begleitet. Mit dem