Pfaffenhofen

Ehrenamt macht Schule

17. Juli 2025 , 06:57 Uhr

In feierlichem Rahmen sind jetzt neun Jugendliche der Realschule Geisenfeld, der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld und der Landrat-von-Koch Grund- und Mittelschule Rohrbach im Großen Sitzungssaal des Landratsamts für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet worden. Sie haben sich am Projekt „Ehrenamt macht Schule 2024-2025“ beteiligt und ein Schuljahr lang in verschiedenen Vereinen und Einrichtungen ehrenamtlich engagiert.

Landrat Albert Gürtner würdigte deren Einsatz und überreichte den jungen Engagierten zusammen mit Paul Weber, Bürgermeister der Stadt Geisenfeld und Ralf Hochmuth, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Rohrbach, ihre offiziellen Ehrenamtszeugnisse.

Die Jugendlichen unterstützten im Laufe des Schuljahres die Arbeit bei Feuerwehren, beim THW, in kirchlichen Institutionen, beim Sportverein, in Kinderhort und Kindergarten. Sie unterstützen Trainerstunden, halfen bei der Betreuung von Kindern, waren bei Übungen dabei, gestalteten Gottesdienste mit und leisteten Jugenddienste.

„Das Engagement dieser jungen Menschen verdient allerhöchsten Respekt“ beton Landrat Albert Gürtner bei der Übergabe der Ehrenamtszeugnisse. „Sie übernehmen Verantwortung, bringen frische Ideen ein und sind Vorbilder für andere“, so Gürtner weiter.

Das Zeugnis dokumentiert nicht nur die geleistete Arbeit, sondern stärkt die Jugendlichen auch für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg. Immer mehr Unternehmen und Bildungseinrichtungen erkennen das freiwillige Engagement als wertvolle Zusatzqualifikation an.

Auch aus den Reihen der Einsatzstellen wurde betont, wie wichtig es sei, bereits in jungen Jahren für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern. Jeder Verein und jede Einrichtung sei auf Nachwuchs angewiesen. Einigkeit herrschte darüber, dass ehrenamtliches Engagement eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft ist.

Folgenden Schülerinnen und Schülern wurde ein Ehrenamtszeugnis verliehen: Sabrina Amann, Anna Brömme, Lilien Götzel, Max Grüner, Adrian Neumeier, Lena Rohm, Dominik Schmalzl, Fynn Sebernegg, und Manuel Wein.

Mit der jährlichen Zeugnisverleihung soll das Engagement junger Menschen sichtbar gemacht und gestärkt werden. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass die 9 Jugendlichen rund 750 Ehrenamtsstunden geleistet haben. Ich hoffe, dass auch im kommenden Schuljahr wieder Jugendlich den Weg ins Ehrenamt finden, sich am Landkreisprojekt „Ehrenamt macht Schule 2025-2026“ beteiligen und ich sie durch ihr Ehrenamtsjahr begleiten darf“, so Uschi Schlosser, Leiterin des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KOBE) und Verantwortliche für das Projekt.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Morgen lange Badenacht im Brandl Morgen wird das Badevergnügen im Brandlbad bis in die Nacht verlängert. Stadtwerke, Jugendparlament und das Traumtheater freuen sich bei der Langen Badenacht auf viele Besucher. DJ-Sound mit Lichtanlage, alkoholfreie Cocktails und eine große Feuershow wenn es dunkel wird bilden das Rahmenprogramm. Gefeiert und gebadet wird dann bis 23 Uhr.     17.07.2025 Volksfestkönigin gesucht Bis zum Volksfest in Beilngries ist es zwar noch etwas hin, Vereine oder Gruppen sollten aber schon jetzt aktiv werden. Die Stadt sucht wieder eine Volksfestkönigin, die Wahl findet am 5. September statt. Bewerberinnen sollten mindestens 17 und höchstens 25 Jahre alt sein und können auch aus anderen Gemeinden kommen. Gruppen und Vereine der Großgemeinde 17.07.2025 Bürgerstiftung schüttet Fördergelder aus Geldsegen für soziale und kulturelle Projekte in Ingolstadt – 10 Organisationen dürfen sich über eine Förderung der Bürgerstiftung freuen. Unter anderem erhalten die Münster Vocalisten für das Weihnachtsoratorium Unterstützung, die THI für das Deutschlandstipendium oder die Fronhofer Realschule für das Musical „Kalif Storch“. Insgesamt wurden von der Bürgerstiftung Ingolstadt in diesem Halbjahr 27.000 Euro ausgeschüttet. 17.07.2025 Azubi-Akademie startet wieder Die Lehrlinge branchenübergreifend fit halten, darum kümmert sich bei uns im Landkreis die Azubi-Akademie vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung. Bei der vergangenen Runde waren zehn Betriebe und 28 Auzubis dabei. Jetzt kann man sich für das kommende Lehrjahr 2025/2026 anmelden, das ist dann bis Anfang September möglich. Die Azubi-Akademie ist für kleine und mittlere Firmen kostenlos, allerdings