Pfaffenhofen

Ehrung für Ilmtalklinik-Oberarzt

24. Januar 2025 , 08:39 Uhr

Beim Sozialempfang der Stadt Pfaffenhofen wurde Dr. Volker Stagge, Oberarzt der Gastroenterologie der Ilmtalklinik, für sein außergewöhnliches Engagement mit der silbernen Stadtmedaille ausgezeichnet. Die Veranstaltung würdigte herausragende Ehrenamtliche, die stellvertretend für die vielen aktiven Menschen in der Region stehen und deren Engagement unsere Gesellschaft bereichert.

In seiner Festrede hob Dr. Stagge die historische und aktuelle Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Ehrenamt ist ein Netz, das Menschen verbindet und auffängt – ein Ausdruck von Verantwortung, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.“ Dabei beleuchtete er auch die Herausforderungen des Ehrenamts und spannte einen Bogen zu seiner eigenen Arbeit mit der Gastrofoundation Nepal und der Namaste-Stiftung.

Ein Blick auf die Projekte:
• Gastrofoundation Nepal:
Die Gastroenterology Foundation e.V. wurde 1996 von Prof. Meinhard Classen gegründet und setzt auf das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Seit 2009 engagiert sich die Nepal-Gruppe, ins Leben gerufen von Prof. Joseph Phillip, Dr. Dirk Hagena und PD Matthias Breidert, vor Ort. Ziel ist es, den Zugang zu gastroenterologischer Versorgung in Schwellenländern nachhaltig zu verbessern. Unter anderem wurden:
• Endoskopische Abteilungen aufgebaut und Kolleg*innen aus Nepal für Fortbildungen nach Deutschland eingeladen.
• Über 400 Ärzt*innen und Fachkräfte vor Ort durch Workshops geschult.
• Kliniken mit medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien unterstützt.

Die Mitglieder der Stiftung arbeiten zu 100 % ehrenamtlich und reisen auf eigene Kosten, um sicherzustellen, dass die Unterstützung direkt
den Menschen zugutekommt. So auch Dr. Stagge, welcher mit seinen Kollegen in seinen Urlauben mit Spendengeldern dort medizinische Behandlungen möglich gemacht hat, die es sonst so nicht gäbe: Magen- und Darmspiegelungen und Eingriffe an den Gallengängen.

• Namaste-Stiftung: Die Namaste-Stiftung in Gilching hat sich dem Ziel verschrieben, die Lebensbedingungen in der Region Bolde und um das
Mutterkrankenhaus Dhulikhel langfristig zu verbessern. Neben einer umfassenden medizinischen Versorgung sorgt die Stiftung dafür, dass jedes schulpflichtige Kind eine seinen Fähigkeiten entsprechende Schulbildung erhält – unabhängig von Herkunft, Religion oder finanziellen Mitteln. Über 700 Bildungspatenschaften wurden bereits vergeben, und zahlreiche Projekte nach dem Erdbeben 2015 haben nachhaltig zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region beigetragen.

Ehrenamt als Lebensaufgabe: Dr. Stagge sieht sein Engagement nicht als selbstverständlich, sondern als Verantwortung: „Ich hatte das Glück, eine erstklassige medizinische Ausbildung genießen zu dürfen – ermöglicht durch die Gesellschaft, meine Familie und mein Umfeld. Mit meinem Ehrenamt möchte ich das Wissen und die Erfahrung weitergeben.“ Sein ehrenamtliches Engagement motiviert er damit, dass es Menschen glücklicher macht: „Studien zeigen, dass soziale Vernetzung und das Verfolgen langfristiger Ziele zwei zentrale Faktoren für Glück sind. Ehrenamt verbindet beides.“

Abschließend trugen sich alle Geehrten ins Goldene Buch der Stadt Pfaffenhofen ein. Die Ilmtalklinik gratuliert Dr. Stagge herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und dankt allen Ehrenamtlichen, die durch ihren Einsatz unsere Welt jeden Tag ein Stück besser machen.

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 40. Bürgerfest gestartet Fünf Schläge beim traditionellen Anstich hat er gebraucht, dann konnte Ingolstadts Oberbürgermeister Michael Kern das 40. Bürgerfest für eröffnet erklären. Ein paar Regentropfen konnten die Ingolstädter nicht davon abhalten, ins Festwochenende zu starten. Der erste Tag endete nach Mitternacht. Zum Schluss konzentrierte sich das Geschehen vor den großen Rockbühnen. Erstmals dabei, das Afrikafest an der 11.07.2025 Sportbad ab Montag geschlossen Schwimmbegeisterte Ingolstädterinnen und Ingolstädter stehen ab Montag beim Sportbad vor verschlossenen Türen. Turnusmäßige Arbeiten, um das Gebäude und die Anlagen fit zu halten, werden ab sofort durchgeführt. Normalerweise ist das immer erst im August fällig, aber die städtischen Sparmaßnahmen haben zu einer früheren Schließung des Bades geführt. Die Wiedereröffnung ist für Montag, den 1.September geplant. 11.07.2025 Heute Jugendbürgerversammlung mit OB Grienberger Alle Eichstätter Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre sind heute Abend gefragt – in der Altmühlaue neben der Haifischbar lädt das Haus der Jugend zur Jugendbürgerversammlung ein. Mit dabei sind Eichstätts Oberbürgermeister Josef Grienberger, die Jugendbeauftragten des Stadtrates, sowie Bernd Zengerle und Nicole Balzer vom Haus der Jugend. Dabei sind alle Jugendlichen aufgerufen, mit 11.07.2025 Sanierung von St. Jakob hat begonnen Achtung am Sonntag bitte nicht aus Gewohnheit zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche gehen. Da geht seit dieser Woche nichts mehr, die Sanierung des Gotteshauses hat begonnen. Bänke und Podeste sind schon ausgebaut, auch die große Orgel wird sorgfältig eingepackt. In den kommenden Monaten gibt es unter anderem eine neue Elektroverteilung für Sankt Jakob, zudem wird