Neuburg

Ein Kunstwerk zum Siebzigsten

12. Dezember 2024 , 08:25 Uhr

Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal bereichert die Südtiroler Kunstschnitzer-Familie Plancker den Neuburger Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz. An ihrem einladenden Stand präsentieren die aus Wolkenstein im Grödnertal stammenden Anselmo und Christian Plancker Jahr für Jahr eine facettenreiche Auswahl ihrer Schnitzkunst. Im Laufe der Jahre hat es sich zur schönen Tradition entwickelt, dass direkt vor ihrem Stand am Schrannenplatz an einem speziellen Neuburg-Werk gearbeitet wird. Heuer ist ein Wappen der weithin bekannten Neuburger Burgfunken in Arbeit. Die Neuburger Faschingsgesellschaft begeht im Jahr 2025 ihren 70. Geburtstag.

„Es freut uns wirklich sehr, dass wir zu unserem Jubiläum ein einmaliges Erinnerungsstück bekommen“, erklärt Burgfunken-Präsidentin Michaela Beric und ergänzt: „Wir haben fest vor, im kommenden Frühjahr nach Wolkenstein in Südtirol zu fahren und das fertiggestellte Prachtstück persönlich bei der Familie Plancker abzuholen. Das Wappen wird natürlich einen besonderen Ehrenplatz bei uns bekommen.“

Im Laufe der Jahre haben sich Anselmo und Christian Plancker mit einer ganzen Reihe von Meisterwerken in Neuburg verewigt. Tatsächlich kann man die präzisen und kunstvollen Arbeiten der beiden an vielen Stellen im Stadtbild entdecken. Die prominenteste Figur ist dabei sicherlich der fast lebensgroße Ottheinrich, der sein Zuhause in der Tourist-Info am Ottheinrichplatz hat.

In den kommenden Wochen kann man das Voranschreiten der Handwerksarbeit beobachten. Die Planckers sind noch bis einschließlich 23. Dezember täglich an ihren beiden Ständen am Weihnachtsmarkt am Schrannenplatz zu finden.

Bildinfo (von links): Harry Zitzelsberger, Michaela Beric, Christian Plancker

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 Mehr Briefwahlanträge für OB-Wahl am Sonntag 32.000 – so viele Anträge auf Briefwahl sind bislang hier im Ingolstädter Wahlamt für die anstehende Oberbürgermeisterwahl eingegangen. Das sind ein paar Hundert mehr, als vor fünf Jahren. Auch insgesamt rechnet Wahlleiter Dirk Müller mit einer höheren Wahlbeteiligung – zwischen 50 und 60 Prozent. Bei den Kommunalwahlen 2021 waren es 46 Prozent. Allerdings hat damals 05.02.2025 Neues Jahresprogramm "Natur und Geschichte erleben" Genau heute in einer Woche geht es los mit dem neuen Jahresprogramm „Natur und Geschichte erleben“ im Naturpark Altmühltal. Verteilt über das Jahr haben die Verantwortlichen ein Programm mit 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Das geht von speziellen Kids-Aktionen an der frischen Luft über Workshops im Jura-Bauernhof-Museum bis zu klassischen Exkursionen. Viele Wanderungen führen ein Stück entlang 05.02.2025 Preise für P-Seminare des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und des Katharinen-Gymnasiums Ingolstadt Sie sind eine große Hilfe bei der Orientierung für ein Studium oder eine Berufsausbildung. Projekt-Seminare an den Gymnasien fördern Kreativität, Einsatzfreude und Durchhaltevermögen. Das bayerische Kultusministerium vergibt zusammen mit drei Kooperationspartnern für die P-Seminare auch in diesem Jahr Preise. Jetzt stehen die Regionalsieger fest und in Oberbayern kommen zwei aus unserer Region. Das Gabrieli-Gymnasium in 05.02.2025 Onstage mit "Midnight Poets Club" Bühne frei für lokale Bands. Am kommenden Freitag um 20 Uhr geht’s bei der beliebten Onstage-Konzertreihe weiter. Hauptact des Abend ist die Pfaffenhofener Band „Midnight Poets Club“. Die fünf Mitglieder geben im Jugendzentrum Atlantis in der Ingolstädter Straße eigene Indie-Rock Songs zum besten. Auch für das leiblich Wohl ist beim Onstage gesorgt. Die Besonderheit ist