Audi

Entwicklungsvorstand Hoffmann offenbar vor dem Aus

21. Februar 2024 , 05:11 Uhr

Audi-Vorstandschef Gernot Döllner will offenbar seinen Entwicklungsvorstand Oliver Hoffmann loswerden. Wie die Bildzeitung berichtet, soll die Personalie morgen im Audi-Aufsichtsrat besprochen werden. Die endgültige Entscheidung hat vermutlich der VW-Aufsichtsrat, der sich Anfang März trifft. Grund für den Rauswurf des 46-Jährigen: Das Verhältnis zwischen Döllner und Hoffmann gilt als schlecht, weil der Anlauf neuer Audi-Modelle immer wieder verschoben werden musste und es einen regelrechten Entwicklungsstau gibt. Von Audi selbst gibt es zu dieser Personalfrage keinen Kommentar.

Audi Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Der erste Audi lief vor 60 Jahren vom Band Vor 60 Jahren begann in Ingolstadt eine neue Ära – am 13.August 1965 ist der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg vom Band gelaufen. Er hatte eine Leistung von 72 PS und führte die Auto Union GmbH aus der Krise. Der F 103 wurde ein voller Erfolg – über seine Geschichte und seine Bedeutung für 07.07.2025 Audi bei Studie Schlusslicht aber mit innovativstem Modell Im aktuellen Qualitätsranking des Marktforschungsinstituts J.D. Power hat Audi in den USA den letzten Platz belegt. In der Studie für 2025 schnitt der Autobauer aus Ingolstadt von insgesamt 31 bewerteten Marken am schlechtesten ab. Die Untersuchung erfasst Probleme, die Neuwagenkäufer innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Fahrzeugkauf melden. Bei Audi wurden im Durchschnitt 269 02.07.2025 Brennendes Auto vor Werkstor Gestern Mittag ist in Ingolstadt ein Auto in Flammen aufgegangen. Auf Höhe des Tor 9 am Audi Werksgelände entwickelte sich gegen 13 Uhr starker Rauch. Die Straße war wegen des Feuerwehreinsatzes längere Zeit total gesperrt. Daraufhin entwickelten sich längere Staus und Behinderungen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache des Feuers steht noch nicht fest. 01.07.2025 Heimatstandorte sichern und dann über USA nachdenken Der Betriebsrat bei Audi hat klare Prioritäten – bevor einem möglichen Werk in den USA zugestimmt werden kann, fordert die Arbeitnehmervertretung Sicherheit für die deutschen Standorte Ingolstadt und Neckarsulm. Das machte Jörg Schlagbauer, der Vorsitzende des Audi Gesamtbetriebsrats auf der gestrigen Betriebsversammlung vor rund 6.000 Teilnehmern deutlich. Dafür wären unter anderem Produktionszusagen für die langfristige Auslastung