Ingolstadt

Erfolgreicher Firmenlauf

30. Juni 2023 , 06:18 Uhr

Bei bestem Laufwetter und guter Stimmung ging am Abend der Ingolstädter Firmenlauf über die Bühne und das bereits zum siebten Mal. Über 5.550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen an den Start im Klenzepark. Die Strecke führte 5,5 Kilometer durch Ingolstadt selbst. Im Anschluss wurden die SiegerInnen des Abends im Ziel und bei der Siegerehrung bejubelt.  Bürgermeisterin Deneke-Stoll erklärte, die Resonanz der Unternehmen nach den letzten drei Jahren mit Einschränkungen sei herausragend und zeige einmal mehr, wie wichtig Teamgeist, gemeinsame Ziele und regionales Engagement für die Firmen seien.

Die meisten Läufer:innen konnte die Bundeswehr Ingolstadt mit 427 TeilnehmerInnen motivieren. Dicht gefolgt vom zweitgrößten Team MediaMarktSaturn mit 376 MitarbeiterInnen.  Mit 162 LäuferInnen stellte AUDI seinen sportlichen Ehrgeiz unter Beweis und belegte den dritten Platz.

Das Team Functional um Lisseth Arriaga, Lizbeth Arriaga und Anna Erbes gewann in einer Gesamtzeit von 1:10:17 die Frauenwertung. Das schnellste Männer-Team kam von Sportziege powered by Sport IN und war in einer Teamgesamtzeit von 00:55:20 im Ziel. Benjamin Ziegaus, Moritz King und Marco Wellmann sich über den Pokal. Den Titel in der Mixed-Wertung sicherte sich das Team ebenfalls von der der Sportziege powered by Sport IN um Paul Fengler, Christian Schlagbauer und Eva Schien in der Teamgesamtzeit von 00:57:15.

Neben den größten Läuferteams wurden bei der Siegerehrung auch in diesem Jahr wieder die Unternehmen prämiert, die in Sachen Nachwuchsförderung ganze Arbeit geleistet haben. Platz 1 der Wertung „Azubi-Superstar“ ging an den FC Ingolstadt 04 e.V. mit 22 jungen FirmenläuferInnen. Den zweiten Platz belegte MediaMarktSaturn mit 14 sportlichen Azubis, dicht gefolgt von der Praxis Rölz, die 13 Azubis an den Start brachten. Die kreativsten Köpfe wurden in der Königsdisziplin „Kreativpreis“ ebenfalls mit einem Pokal belohnt. Auf den ersten Platz schaffte es das Team der Ganzheitlichen Logopädie Ingolstadt, das sich als Superhelden auf die Strecke wagte. Ebenfalls konnte das Team von den Stadtwerken Ingolstadt als Schlümpfe mit ihrer Kreativität überzeugen und sicherten sich so den zweiten Pokal. Die Caritas St. Pius liefen als OP-Team auf den dritten Platz des Siegertreppchens.

Wie auch in den Jahren zuvor wurde wieder laufend Gutes getan! Es wurde pro Teilnehmer 1 € für karitative und regionale Zwecke gesammelt.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Spatenstich für neue Kfz-Werkstatt der Lebenshilfe Großer Schritt für eine neue Ausbildungsstelle: die Lebenshilfe Bayern Mitte hat auf dem Gelände ihrer Ingolstädter Werkstätten jetzt den Spatenstich für eine KfZ-Werkstatt gefeiert. Der Neubau soll Ende nächsten Jahres fertig sein und Menschen mit Behinderung künftig noch bessere Arbeitsmöglichkeiten bieten. Mit dem neuen Gebäude werden die bisherigen 10 Arbeitsplätze auf 20 verdoppelt. Zwei erfahrene 03.11.2025 Hoher Schaden und Verletzter wegen Aquaplaning Fuß vom Gas bei nasser Fahrbahn – das hätten sich gestern auf der A9 bei uns in der Region drei Autofahrer besser zu Herzen genommen. Sie alle waren mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs und verunglückten wegen Aquaplaning. Der erste Unfall ereignete sich am Morgen bei Baar-Ebenhausen, der zweite am Mittag bei Ingolstadt und der dritte 03.11.2025 Viele Polizeieinsätze an Halloween Halloween, die Nacht der Geister und Gespenster ist für die Polizei auch immer eine Nacht mit vielen Einsätzen. Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord in Ingolstadt liegt das Einsatzaufkommen im Vergleich zum Vorjahr fast auf dem gleichen Niveau. Insgesamt rückten die Beamtinnen und Beamten zu 471 Einsätzen aus, vor einem Jahr waren es noch 411. 03.11.2025 Stadtbücherei und Audi für Deutschen Lesepreis nominiert Große Freude bei der Stadtbücherei Ingolstadt und bei Audi – beide sind beim Deutschen Lesepreis 2026 im Finale. Mit dem Projekt „Vorlesen schafft Zukunft in Ingolstadt“ sind sie in die Endauswahl für die Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ gekommen. Neun weitere Projekte sind in der letzten Runde. Jetzt heißt es im Februar die Daumen drücken, wenn