Ingolstadt

Erfolgreicher Firmenlauf

30. Juni 2023 , 06:18 Uhr

Bei bestem Laufwetter und guter Stimmung ging am Abend der Ingolstädter Firmenlauf über die Bühne und das bereits zum siebten Mal. Über 5.550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen an den Start im Klenzepark. Die Strecke führte 5,5 Kilometer durch Ingolstadt selbst. Im Anschluss wurden die SiegerInnen des Abends im Ziel und bei der Siegerehrung bejubelt.  Bürgermeisterin Deneke-Stoll erklärte, die Resonanz der Unternehmen nach den letzten drei Jahren mit Einschränkungen sei herausragend und zeige einmal mehr, wie wichtig Teamgeist, gemeinsame Ziele und regionales Engagement für die Firmen seien.

Die meisten Läufer:innen konnte die Bundeswehr Ingolstadt mit 427 TeilnehmerInnen motivieren. Dicht gefolgt vom zweitgrößten Team MediaMarktSaturn mit 376 MitarbeiterInnen.  Mit 162 LäuferInnen stellte AUDI seinen sportlichen Ehrgeiz unter Beweis und belegte den dritten Platz.

Das Team Functional um Lisseth Arriaga, Lizbeth Arriaga und Anna Erbes gewann in einer Gesamtzeit von 1:10:17 die Frauenwertung. Das schnellste Männer-Team kam von Sportziege powered by Sport IN und war in einer Teamgesamtzeit von 00:55:20 im Ziel. Benjamin Ziegaus, Moritz King und Marco Wellmann sich über den Pokal. Den Titel in der Mixed-Wertung sicherte sich das Team ebenfalls von der der Sportziege powered by Sport IN um Paul Fengler, Christian Schlagbauer und Eva Schien in der Teamgesamtzeit von 00:57:15.

Neben den größten Läuferteams wurden bei der Siegerehrung auch in diesem Jahr wieder die Unternehmen prämiert, die in Sachen Nachwuchsförderung ganze Arbeit geleistet haben. Platz 1 der Wertung „Azubi-Superstar“ ging an den FC Ingolstadt 04 e.V. mit 22 jungen FirmenläuferInnen. Den zweiten Platz belegte MediaMarktSaturn mit 14 sportlichen Azubis, dicht gefolgt von der Praxis Rölz, die 13 Azubis an den Start brachten. Die kreativsten Köpfe wurden in der Königsdisziplin „Kreativpreis“ ebenfalls mit einem Pokal belohnt. Auf den ersten Platz schaffte es das Team der Ganzheitlichen Logopädie Ingolstadt, das sich als Superhelden auf die Strecke wagte. Ebenfalls konnte das Team von den Stadtwerken Ingolstadt als Schlümpfe mit ihrer Kreativität überzeugen und sicherten sich so den zweiten Pokal. Die Caritas St. Pius liefen als OP-Team auf den dritten Platz des Siegertreppchens.

Wie auch in den Jahren zuvor wurde wieder laufend Gutes getan! Es wurde pro Teilnehmer 1 € für karitative und regionale Zwecke gesammelt.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Feuerwehr löscht Küchenbrand Rauch in einem Mehrfamilienhaus im Ingolstädter Norden – die Feuerwehr hat am Freitagnachmittag Schlimmeres verhindern können. Die Einsatzkräfte öffneten gewaltsam die Tür zu der Wohnung. Der Brandherd war in der Küche und konnte gelöscht werden. Mögliche Ursache: Zigarettenstummel in der Spüle. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. 05.07.2025 Mathematikpreise für Schanzer Schulen Mit und an bayerischen Schulen kann man rechnen. Acht Einrichtungen wurden am Freitag an der Nürnberger Akademie für ihr Abschneiden beim Landeswettbewerb Mathematik gewürdigt. Unter den Preisträgern ist die Ingolstädter Ickstatt-Realschule. Auch besonders mathematikbegabte Schülerinnen und Schüler erhielten eine Auszeichnung – darunter Klara Freytag vom Reuchlin Gymnasium in Ingolstadt. Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die Siegerinnen 05.07.2025 Spitzengespräch für Tourismus Menschen außerhalb der Region kennen Ingolstadt meist als Heimat der Vier Ringe oder weil es auf der Autobahn zwischen Nürnberg und München liegt. Doch mit Reinheitsgebot, Frankenstein, den Illuminaten oder als Landesfestung hat Ingolstadt mehr Potential, um Touristen in die Stadt zu locken als Automobilfans. Oberbürgermeister Michael Kern hat deshalb viele Vertreter der Branche zu 04.07.2025 Zweites Schloßfest-Wochenende Die Stadt bereitet sich vor. So gilt noch bis einschließlich Sonntag in der gesamten Oberen Altstadt Halteverbot. Heute Abend ab 22 Uhr (bis 6 Uhr) ist die Oskar-Wittmann-Straße für den Gesamtverkehr gesperrt. Das ist nochmal Morgen Abend der Fall (Samstag auf Sonntag 21 bis 6 Uhr). Dann sind auch die Donaubrücke und Teile der Luitpoldstraße betroffen. Denn es