Ingolstadt

Erfolgreicher Firmenlauf

30. Juni 2023 , 06:18 Uhr

Bei bestem Laufwetter und guter Stimmung ging am Abend der Ingolstädter Firmenlauf über die Bühne und das bereits zum siebten Mal. Über 5.550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen an den Start im Klenzepark. Die Strecke führte 5,5 Kilometer durch Ingolstadt selbst. Im Anschluss wurden die SiegerInnen des Abends im Ziel und bei der Siegerehrung bejubelt.  Bürgermeisterin Deneke-Stoll erklärte, die Resonanz der Unternehmen nach den letzten drei Jahren mit Einschränkungen sei herausragend und zeige einmal mehr, wie wichtig Teamgeist, gemeinsame Ziele und regionales Engagement für die Firmen seien.

Die meisten Läufer:innen konnte die Bundeswehr Ingolstadt mit 427 TeilnehmerInnen motivieren. Dicht gefolgt vom zweitgrößten Team MediaMarktSaturn mit 376 MitarbeiterInnen.  Mit 162 LäuferInnen stellte AUDI seinen sportlichen Ehrgeiz unter Beweis und belegte den dritten Platz.

Das Team Functional um Lisseth Arriaga, Lizbeth Arriaga und Anna Erbes gewann in einer Gesamtzeit von 1:10:17 die Frauenwertung. Das schnellste Männer-Team kam von Sportziege powered by Sport IN und war in einer Teamgesamtzeit von 00:55:20 im Ziel. Benjamin Ziegaus, Moritz King und Marco Wellmann sich über den Pokal. Den Titel in der Mixed-Wertung sicherte sich das Team ebenfalls von der der Sportziege powered by Sport IN um Paul Fengler, Christian Schlagbauer und Eva Schien in der Teamgesamtzeit von 00:57:15.

Neben den größten Läuferteams wurden bei der Siegerehrung auch in diesem Jahr wieder die Unternehmen prämiert, die in Sachen Nachwuchsförderung ganze Arbeit geleistet haben. Platz 1 der Wertung „Azubi-Superstar“ ging an den FC Ingolstadt 04 e.V. mit 22 jungen FirmenläuferInnen. Den zweiten Platz belegte MediaMarktSaturn mit 14 sportlichen Azubis, dicht gefolgt von der Praxis Rölz, die 13 Azubis an den Start brachten. Die kreativsten Köpfe wurden in der Königsdisziplin „Kreativpreis“ ebenfalls mit einem Pokal belohnt. Auf den ersten Platz schaffte es das Team der Ganzheitlichen Logopädie Ingolstadt, das sich als Superhelden auf die Strecke wagte. Ebenfalls konnte das Team von den Stadtwerken Ingolstadt als Schlümpfe mit ihrer Kreativität überzeugen und sicherten sich so den zweiten Pokal. Die Caritas St. Pius liefen als OP-Team auf den dritten Platz des Siegertreppchens.

Wie auch in den Jahren zuvor wurde wieder laufend Gutes getan! Es wurde pro Teilnehmer 1 € für karitative und regionale Zwecke gesammelt.

 

Ingolstadt

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Dramatische Haushaltslage Von einem historischen Tiefpunkt spricht man im Ingolstädter Rathaus- heute wurde in einer Pressekonferenz die aktuelle Finanzlage vorgestellt. Statt der erwarteten 30 Millionen Euro Defizit werden es jährlich zwischen 60 und 80 Millionen werden. Grund ist die Krise im Automotive-Bereich und auch vom Mittelstand sinken die Gewerbesteuereinnahmen. Außerdem sind die Personal- und Sozialausgaben gestiegen. Die 18.09.2025 Heute Podiumsdiskussion zu Sicherheit bei Großveranstaltungen Zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Sicherheit bei Großveranstaltungen“ lädt heute der Ingolstädter CSU- Landtagsabgeordnete Alfred Grob. Das Thema ist auch ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft, die Planungssicherheit und die Lebensqualität in der Region, heißt es in der Ankündigung. Über die aktuellen Herausforderungen diskutieren neben dem Organisator der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Polizeipräsidentin 18.09.2025 Einbruch in Bowlingcenter - zwei Tresore aufgeflext Die Ingolstädter Polizei sucht nach einem Einbruch in ein Bowlingcenter Zeugen. Die bislang unbekannten Täter stiegen in der Nacht auf gestern über ein Fenster in das Center in der Münchener Straße ein. Anschließend flexten sie zwei Tresore auf und ließen einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag mitgehen. Der Einbruch in das Bowlingcenter in Ingolstadt ereignete sich gestern 18.09.2025 Parkplatz der Donautherme bekommt Schranke Kostenlose Parkplätze sind in Ingolstadt eine Seltenheit. Auch an der Donautherme wollen die Verantwortlichen jetzt reagieren und eine Schranke vor den bislang kostenlosen Parkplatz bauen. Gerade bei Eishockey-Spielen oder Veranstaltungen war für die Besucherinnen und Besucher der Therme oft kein Parkplatz mehr frei. Das Parken bleibt für Gäste der Donautherme Ingolstadt weiterhin kostenlos, die erste