Pfaffenhofen

Erster Interkultureller Elternabend

15. April 2025 , 09:53 Uhr

Der Pfarrkindergarten St. Martin mit Kinderkrippe in Scheyern veranstaltete Ende März einen Elternabend zum Thema „Grenzen setzen – so viele Grenzen wie nötig, so viele Freiräume wie möglich“. Die Veranstaltung lockte rund 50 Eltern und Erziehungsberechtigte in die Einrichtung. Der Elternabend wurde von Sozialpädagogin und Resilienz Trainerin Eva-Maria Schlagenhaufer der Abteilung Familie, Jugend, Bildung des Landkreis Pfaffenhofen durchgeführt.

Im Mittelpunkt des Abends standen nicht nur theoretische Inputs, er bot auch wertvolle Einblicke in die Balance zwischen klaren Grenzen und großzügigen Freiräumen für Kinder. Eva-Maria Schlagenhaufer vermittelt hierbei wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps zum Thema Erziehung und den Umgang mit Grenzen in der Familie.

„Ich möchte die Eltern dazu anregen, sich selbst zu reflektieren: Wie wurden sie selbst erzogen und welche Werte sind für sie heute noch wichtig? Sie sollen überlegen, welche Werte sie an ihre Kinder weitergeben wollen und wie sie diese vermitteln möchten“, so Eva-Maria Schlagenhaufer.

Ein zentraler Punkt sei, dass Eltern ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle wahrnehmen müssen, um klare und authentische Grenzen zu setzen. Dies ermöglicht ein liebevolles „Nein“ und bewahrt die Beziehung zu den Kindern auf Augenhöhe, ohne Machtmissbrauch oder Abwertung. Eltern sind die Vorbilder ihrer Kinder auch im Umgang mit eigenen und fremden Grenzen.

Besonders im Fokus stand die Frage, wie Eltern Kindern Freiräume bieten können, ohne gleichzeitig notwendige Grenzen zu vernachlässigen. „Kindern Grenzen zu setzen – das klingt so einfach, gehört jedoch tatsächlich zu einer der schwersten Aufgaben im Rahmen der Erziehung“, so Schlagenhaufer. Sie betonte, dass Kinder keine perfekten Eltern benötigen, sondern Eltern, die bereit sind, ihre Werte regelmäßig zu hinterfragen und gemeinsam mit ihren Kindern zu wachsen.

„Der Elternabend war für uns ein gelungener und sehr bereichernder Abend. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde und dass wir als Einrichtung die Möglichkeit hatten, unseren Eltern in einem entspannten Rahmen wertvolle Unterstützung zu bieten“, so Luzia Schäfer, Leitung des Pfarrkindergartens St. Martin.

Der Vortrag trifft generell auf große Resonanz. Im April 2024 fand der erste Elternabend zum Thema statt. Seither gab es elf weitere Veranstaltungen in Kooperation mit Kindertages- sowie Bildungseinrichtungen des Landkreis Pfaffenhofen.

 

Kürzlich fand im Dialog Raum in Pfaffenhofen auch der erste Interkulturelle Elternabend zum Thema „Grenzen setzen – so viele Grenzen wie nötig, so viele Freiräume wie möglich“ statt. Die Veranstaltung wurde von der ehrenamtlichen ELTERNTALK Moderatorin Nidal Alasaad zweisprachig auf Deutsch und Arabisch durchgeführt. Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Eva-Maria Schlagenhaufer von der Abteilung Familie, Jugend, Bildung wurde der Abend inhaltlich vorbereitet. Die gelungene Kooperation ermöglichte einen wertvollen Austausch mit Eltern und Erziehungsberechtigten mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, künftig noch mehr Familien mit diesem Elternbildungsangebot zu erreichen.

Wer Interesse an dem Vortragsangebot des Bereichs Elternbildung hat und selbst einen Elternabend organisieren möchte, kann sich mit Eva-Maria Schlagenhaufer unter Tel. 0162 1581 882 oder per E-Mail an eva-maria.schlagenhaufer@landratsamt-paf.de in Verbindung setzen.

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 Am Wochenende Kirchweihmarkt Am kommenden Wochenende ist Kirchweihmarkt in der Domstadt. Der Innenstadtverein „Pro Eichstätt“ hat wieder ein volles Programm für euch auf die Beine gestellt. Beachtet aber, dass der Wochenmarkt am Samstag deswegen auf die Parkplätze am Residenzplatz verlegt wird. Verkehrsteilnehmer müssen sich außerdem auf Sperren in der Innenstadt einrichten, zum Beispiel geht auf dem Domplatz und 02.10.2025 Monte Video schließt Regale voll von Filmtiteln: ob Komödie, Science-Fiction oder Kultur. In einer Videothek gab´s sie alle zum Anfassen. Erst Video-Cassette, später DVD, dann Blu-ray. Starker Wandel in recht kurzer Zeit, ein Punkt, der vielen Videotheken hierzulande das Genick gebrochen hat. Dazu jüngst noch die Streaming-Dienste. Moni Michl betreibt eine der letzten Videotheken in Deutschland- und zwar bei uns um die Ecke, 02.10.2025 Ausstellung im Kreuztor Die Ausstellungen hier im historischen Kreuztor gehen für dieses Jahr in den Endspurt. Ab Samstag sind dort nochmal außergewöhnliche Skulpturen aus Bronze, Edelstein und Naturstein zu sehen. Die sind vom renommierten Bildhauer Gerhard Hex aus Au in der Hallertau. Die letzte Ausstellung in diesem Jahr im Ingolstädter Kreuztor könnt ihr bis 19. Oktober jeweils an 02.10.2025 Online-Umfrage zur Zufriedenheit Finanzämter sind jetzt nicht unbedingt die beliebtesten Ämter. Um so wichtiger ist es, dass sich die Beamten dort schnell und präzise um Steuerangelegenheiten kümmern. Ab sofort könnt ihr euer Finanzamt sogar bewerten, das geht bei einer Onlinebefragung. Dabei geht es in erster Linien um die Zufriedenheit mit den Finanzämtern, es gibt unter anderem Fragen zur